Schlagzeilen |
Samstag, 24. Mai 2025 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Michelle Federspiel ist die designierte neue Leiterin des Dienstes für Informatikplanung des Kantons St. Gallen. Die 38-Jährige hat sich gemäss Mitteilung in einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren durchgesetzt. Sie tritt per 1. September die Nachfolge von Markus Enz an, der das Amt seit Ende 2024 interimistisch führt, nachdem der bisherige Amtsleiter Robert Schneider diese Aufgabe aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr wahrnehmen konnte.

Dem europäischen IT-Sicherheitshersteller Eset ist es zusammen mit Strafverfolgungsbehörden aus den USA, Deutschland, den Niederlanden und Australien gelungen, die Infrastruktur von Danabot zu zerschlagen. Dabei lieferte Eset technische Analysen der Schadsoftware und ihrer Backend-Infrastruktur und half, die sogenannten C&C-Server (Command-and-Control-Server) von Danabot zu identifizieren.

Beim deutschen Sportartikelhersteller Adidas mit Zentrale in Herzogenaurach bei Nürnberg ist es zu einem "Datenschutzvorfall" gekommen, wie der Konzern selbst bekannt gibt. Demnach hat ein "unberechtigter Dritter" über einen Dienstleister für den Kundenservice Zugriff auf Kundendaten erlangt. Man habe Massnahmen zur Eindämmung des Vorfalls eingeleitet und mit Experten für Informationssicherheit eine Untersuchung gestartet, so Adidas.

Der eidgenössische Zahlungsdienstleister Twint will eine neue Lösung für die Bereiche Direct Debit und Rechnungsstellung auf den Markt bringen. Diese soll den Bedarf von Rechnungsstellern nach automatisierten Zahlungen angesichts der Einstellung des heutigen Lastschriftverfahrens LSV+ per Ende 2028 decken.

Die US-amerikanische Wettbewerbsbehörde FTC hat ihre Klage gegen dem Softwaregigangen Microsoft wegen desse 69 Milliarden Dollar (rund 61 Mrd. Euro) schweren Übernahme von Activision Blizzard an den Nagel gehängt. Ein weiteres Vorgehen liege nicht im öffentlichen Interesse, gab die FTC bekannt.

Die auf hybrides Multicloud-Computing ausgerichtete Nutanix hat Axians Amanox als erstem und bislang einzigem Schweizer Parter den Premier-Reseller-Status seines Elevate Partnerprogramms verliehen. Premier Reseller sind gemäss Mitteilung "Elitepartner und vertrauenswürdige Berater, die eine tiefgreifende Expertise im Verkauf und in der Bereitstellung umfassender Nutanix Cloud-Plattform­lösungen bewiesen haben".

Swisscom hat mit Beem diese Woche eine neue Cybersecurity-Lösung lanciert, bei der die IT-Sicherheit direkt ins Netz integriert ist. Nach Bekunden von Swisscom-CEO eine Weltneuheit, bei der der Schutz nicht mehr primär auf dem Gerät oder dem Standort, sondern unmittelbar im Netz stattfindet. Mit der Lösung adressiert Swisscom vor allem Geschäftskunden, vom KMU bis zum Grossunternehmen. Sobald Smartphones, Desktops, Tablets oder IoT-Geräte der Firmen mit einer Swisscom-SIM-Card mit dem Internet verbunden sind, wird der Schutz wirksam.

Mit Version 10 hat die Open-Source-Spezialistin Red Hat ein neues Upgrade von Enterprise Linux veröffentlicht, das vor allem Administratoren das Leben erleichtern und sie dabei unterstützen soll, die zunehmende Masse an IT-Workloads zu bewältigen. Dabei sollen sie von Lightspeed profitieren, der direkt in die Plattform integrierten generativen KI. Mit Lightspeed sollen die Admins gemäss Mitteilung kontextbezogene Anleitungen und umsetzbare Empfehlungen über eine natürliche Sprachschnittstelle bereitgestellt bekommen.

Der Value Added Distributor TIM wird ab sofort Distributor für die Lösungen des IT-Sicherheitsherstellers Crowdstrike, der für die Falcon-Plattform bekannt ist, für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). TIM ist vor allem auf Enterprise-Lösungen fokussiert und hat mit Proofpoint und Sophos bereits enge Partnerschaften mit Security-Anbietern.

In Mulegns im schweizerischen Kanton Graubünden wurde diese Woche der "Tor Alva", der weisse Turm, feierlich eingeweiht. Der rund 30 Meter hohe, weiss schimmernde Turm gilt als der höchste 3D-gedruckte Bau der Welt. Er zeigt, wie digitales Bauen tragende Strukturen ohne Schalung ermöglicht.