Zu einem Führungswechsel kommt es bei der auf IP-Telekommunikationslösungen fokussierten Snom Technology mit Hauptsitz in Berlin. Nach dem Rücktritt von Gernot Sagl, CEO für Emea (Europa, Naher Osten, Afrika) und APAC (Asien und Pazifikstaaten) sowie Geschäftsführer von Snom, der seit neun Jahren an der Spitze des Unternehmens stand, übernimmt nun Fabio Albanini das Ruder.
Forscher der Chinesischen Universität Hongkong (CUHK), der Nanyang Technological University und des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme haben einen Roboter auf Basis eines Hydrogels entwickelt, der Transplantationen für Patienten sicherer macht. Er bekämpft den Biofilm, der sich oft auf Implantaten bildet und mit herkömmlichen Medikamenten nicht entfernt werden kann, sodass eine neue OP nötig ist. Der Biofilm wird von Bakterien gebildet, die für Entzündungen sorgen.
Der deutsche Ticketanbieter Eventim darf potenziellen Kunden nicht länger auf manipulative und irreführende Weise, durch "Dark Pattern" bezeichnete Design-Tricks", eine Ticketversicherung anbieten. Das Oberlandesgericht Bamberg hat einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) teilweise stattgegeben.
Der US-amerikanische Halbleiterhersteller Qualcomm mit Zentrale im kalifornischen San Diego liebäugelt mit der britischen Chip-Designerin Alphawave. Man denke über eine entsprechende Offerte nach, so die Kalifornier, aber eine Entscheidung sei noch nicht gefallen, hiess es. Nur kurz davor sollen Insider gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters erwähnt haben, dass auch Arm seine Fühler nach Alphawave ausgestreckt habe, jedoch seien die Gespräche im Sand verlaufen.
Accenture ist umsatzmässig weiterhin die unangefochtene globale Nummer eins unter den IT-Dienstleistern. Und dem indischen IT-Service-Konzern Tata Consultancy Services (TCS) gelang es, Rang zwei zu erobern und IBM damit auf die dritte Position zu verdrängen. Neu unter die Top zehn geschafft hat es PwC, wie aus dem kürzlich vom IT-Marktforschungsunternehmen Pierre Audoin Consultants (PAC) veröffentlichten Ranking hervorgeht.
Die Maschinen- und Anlagenbauer in Deutschland sind heute deutlich besser gegen Hackerangriffe gefeit als noch vor einigen Jahren. Gemäss einer Studie, die der deutsche Branchenverband VDMA im Rahmen der Hannover Messe präsentiert hat, könnten immer mehr Angriffe abgewehrt werden, obwohl die Attacken ständig zunähmen. Insgesamt sei die Zahl der Unternehmen, die negative Folgen zu spüren bekämen, sogar gesunken.
Im vergangenen Jahr wurden vor allem Identitäten über gestohlene Anmeldedaten, Sitzungs-IDs, API-Schlüssel, digitale Zertifikate und weitere Techniken angegriffen. Solche identitätsbasierten Angriffe waren gemäss dem Cisco Talos Report 2024 für 60 Prozent der Incident Response (IR)-Fälle verantwortlich. Auch Ransomware-Akteure nutzten demnach in fast 70 Prozent der Talos IR-Fälle gültige Konten für den Erstzugriff.
Die auf Infrastrukturlösungen für Daten- und Kommunikationsnetze ausgerichtete R&M mit Sitz in Wetzikon im Zürcher Oberland hat Jonas Güresir zum Chief Operating Officer (COO) und Mitglied der Geschäftsleitung ernannt. Er übernimmt die Funktion von Markus Stieger, der gemäss Mitteilung Ende Juli nach 19 Jahren operativer Verantwortung bei R&M in den Ruhestand treten werde.
Die Cybersecurity-Spezialistin Check Point hat die Integration ihrer Cloudguard Network Security in die Nutanix Cloud Platform angekündigt und damit Sicherung von Netzwerkarchitekturen wie etwa Transit VPC und Tenant VPC. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors wolle man die Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und eine vollständige Transparenz bezüglich Bedrohungen in physischen Rechenzentren, hyperkonvergenten Infrastrukturen oder öffentlichen Cloud-Umgebungen gewährleisten, verspricht Check Point.
Die Zahl der im Einsatz befindlichen Smartphones ist laut Daten von Stocklytics in den vergangenen fünf Jahren um 1,5 Milliarden gestiegen. Das ist vier Mal mehr als das Wachstum der Weltbevölkerung im gleichen Zeitraum.