Netflix konnte im vergangenen Quartal, in dem unter anderem die zweite Staffel der südkoreanischen Erfolgsserie "Squid Game" startete, die Rekordmarke von knapp 19 Millionen neuen Nutzern verbuchen, was in etwa doppelt so viel ist, wie von Analysten erwartet. Netflix hält damit aktuell bei 301,6 Millionen Haushalten als Kunden.
Um die Schlagkraft gegen Verletzungen der Digitalregeln in Europa zu erhöhen, plant die EU-Kommission, sich personell zu verstärken. "Ich werde dafür sorgen, dass wir die Zahl der am DSA arbeitenden Kollegen bis Ende 2025 auf ein Team von 200 Mitarbeitern verdoppeln werden", gab die zuständige EU-Kommissarin Henna Virkkunen im Rahmen einer Rede im EU-Parlament in Strassburg bekannt.
Die globalen IT-Ausgaben werden sich laut dem Researcher Gartner dieses Jahr aller Voraussicht nach auf 5,61 Billionen Dollar belaufen. Der Prognose nach entspricht dies einem Anstieg von 9,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Huawei, China Telecom und einige weitere Partner wollen das aufwendige Satellitensystem Starlink des Tech-Milliardärs Elon Musk zur weltweiten Kommunikation ausstechen. Denn statt knapp 50.000 Satelliten kommt das "Tiantong" genannte System mit nur vier Satelliten zur Abdeckung der Welt aus. Nutzbar ist es mit Mobiltelefonen, die eine zusätzliche interne Antenne haben. Derartige Geräte bieten neben Huawei auch Xiaomi und Linyun.
Das Zürcher Softwarehaus Adnovum hat die nächste Generation seines eVIV-Portals angekündigt. Das Portal ermöglicht es Garagisten, die provisorische Inverkehrsetzung von Fahrzeugen bequem und digital abzuwickeln. Wobei "eVIV" für "elektronische Version der vorläufigen Inverkehrsetzung" steht.
Kriminelle Akteure nutzen seit Jahren bösartige Proxy-Netze für Distributed-Denial-of-Service (DDoS)-Angriffe. Diese Netzwerke aus kompromittierten Soho-Routern (Small Office, Home Office), NAS- (Network Attached Storage) oder IoT-Geräten tarnen den Ursprung der Angriffe, was die Zuordnung und Abwehr erschwert. Wurden klassische Botnetze in der Vergangenheit vor allem von kommerziellen Gruppen verwendet, greifen zunehmend staatlich gesponsorte Akteure auf bösartige Proxy-Netze zurück, so eine aktuelle Analyse der Threat-Intelligence-Forscher von Cisco Talos.
Donald Trump hat mit Beginn seiner zweiten Präsidentschaft das in den USA verhängte Verbot für die Videoplattform Tiktok für 75 Tage ausgesetzt. Wenige Stunden nach seiner Amtseinführung unterzeichnete Trump in Washington ein entsprechendes Verlängerungsdekret. Im WeiÃen Haus betonte er, sein angestrebtes Ziel sei es, dass der vom chinesischen Mutterkonzern Bytedance betriebene Dienst künftig zur Hälfte in US-Besitz sein solle.
Unternehmen können Künstliche Intelligenz nutzen, um ihre Arbeitskultur im Sinne von New Work zu gestalten. Diese Entwicklung beeinflusst alle Bereiche der neuen Arbeitswelt â von der Führung über das Personalwesen bis hin zur Diversität. Wie Künstliche Intelligenz Arbeitgebende und Arbeitnehmende in eine erfolgreiche Zukunft führen kann, war Thema am 8. St.Galler New Work Forum der OST â Ostschweizer Fachhochschule.
Lenovo übernimmt den Storage-Spezialisten Infinidat und baut damit sein eigenes Storage-Angebot erheblich aus. Mit dem Zukauf bekomtt Lenovo auch im High-End-Segment einen Fuss in die Tür. Infinidat wiederum macht bei seinen Channel-Bemühungen einen Sprung nach vorne. Der Kaufpreis wurde von beiden Unternehmen bislang unter Verschluss gehalten, Brancheninsider sind allerdings der Meinung, dass er über einer Milliarde Dollar liegen könnte.
In Europa haben sich zahlreiche Online-Plattformen im Kampf gegen Hassrede im Internet gegenüber Behörden zu einem härteren Vorgehen verpflichtet. Techgiganten wie Facebook, X, Tiktok und Youtube unterzeichneten eine entsprechende Verpflichtung, liess die EU-Kommission in Brüssel verlauten. Das werde Teil der europäischen Regeln für die Branche, heisst es.