Schlagzeilen |
Montag, 02. Dezember 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der CEO (Chief Executive Officer) des in der Krise befindlichen Chip-Herstellers Intel, Pat Gelsinger, ist überraschend zurückgetreten. Der Manager habe per 1. Dezember das Unternehmen verlassen und sei damit aus dem Vorstand ausgeschieden, gab der Halbleiterkonzern in Santa Clara im US-Bundesstaat Kalifornien bekannt. Bis ein Nachfolger gefunden sei, soll die Doppelspitze aus David Zinsner und Michelle Johnston Holthaus die Geschäfte bei Intel führen, heisst es.

Schweizer Unternehmen machen gute Fortschritte bei der Einsatzbereitschaft von KI-Technologien. 2024 befinden sich inzwischen 34 Prozent der befragten Schweizer Unternehmen in den zwei besten Leistungsklassen von vier. 2023 waren es erst 24 Prozent. Trotz der Aufholjagd befindet sich die Schweiz damit im europäischen Vergleich aber nur im Mittelfeld und lediglich 8 Prozent der Firmen sind vollständig darauf vorbereitet, KI produktiv einzusetzen. Dies geht aus dem neuesten Cisco "AI Readiness Index" hervor.

Die auf hybrides Multicloud-Computing fokussierte Nutanix erweitert mit Nutanix Enterprise AI (NAI) ihre KI-Infrastrukturplattform um ein neues Cloud-natives Angebot. NAI lässt sich gemäss Mitteilung auf unterschiedlichsten Kubernetes-Plattform bereitstellen, am Edge, im Rechenzentrum und auf Public-Cloud-Services wie AWS EKS, Azure AKS und Google GKE.

Trotz der damit verbundenen Gefahren und dutzender Hinweise von IT-Experten bleibt "123456" das beliebteste Passwort der Deutschen, wie eine aktuelle Auswertung des Bonner Startups Identeco zeigt. Wenig einfallsreicher und genauso unsicher folgt auf Platz 2 das englische "password".

Generative künstliche Intelligenz (GenKI) wie ChatGPT könnte so manche Prüfung an Hochschulen bestehen, so Antoine Bosselut von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL). Sein Team hat den GenKI-Varianten GPT 3.5 und GPT 4 Prüfungsfragen aus 50 Kursen vorgelegt, die ein breites Spektrum an MINT-Disziplinen abdecken, darunter Informatik, Mathematik, Biologie, Chemie, Physik und Materialwissenschaften.

Der US-amerikanische Multimilliardär und designierte Bürokratie-Entrümpeler von Donald Trump, Elon Musk, geht erneut juristisch gegen die ChatGPT-Entwicklerin OpenAI vor. Laut einem Bericht des TV-Senders CNBC beantragten die Anwälte von Musk eine einstweilige Verfügung gegen das Unternehmen, das weltweit zu den wertvollsten privat geführten in der Branche zählt.

Epson hat einen interaktiven CO2e-Emissionsrechner für Projektoren vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein kostenloses, webbasiertes Tool, mit dem Nutzer von Epson-Projektoren messen können, wie sich die Nutzung ihres Projektors über den gesamten Lebenszyklus des Produkts auf die Umwelt auswirkt. Der Rechner wurde laut Epson-Angaben entwickelt, um Treibhausgasemissionen, gemessen in CO2e, für jede Phase des Lebenszyklus eines Projektors zu ermitteln.

Die auf Zero-Trust-Sicherheitslösungen ausgerichtete Zero Networks hat eine Vertriebspartnerscaft mit der ISV-Anbieterin Cyber Shield unterzeichnet. Die beiden Unternehmen wollen künftig gemeinsam Plug-and-Play-Mikrosegmentierungslösungen für Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) anbieten. Die Partnerschaft soll es den Kunden von Cyber Shield ermöglichen, seitliche Bewegungen innerhalb von Netzwerken zu verhindern und so Ransomware effektiv und mit minimalem manuellen aufwand zu blockieren.

Mit einem kleinen Sensor, der direkt unter die Blätter von Nutzpflanzen geklebt wird, wollen Forscher der Tohoku-Universität deren Wachstum und mögliche Krankheiten erkennen, ohne dass der Bauer dazu auf das Feld muss, um Proben zu nehmen. Diese Infos bekommt er stattdessen in Echtzeit, während Blattanalysen im Labor oft Tage dauern. Künftig kann er schnell reagieren, um seine Ernte zu sichern, indem er die Pflanzen beispielsweise beregnet, wenn sie Trockenstresssymptome aufweisen, oder Insektizide versprüht.

Ein nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 auf das World Trade Center in New York und das Pentagon - ein viertes Flugzeug stürzte ab, bevor es das Capitol treffen konnte - in der US-Hauptstadt Washington installiertes Luftabwehrsystem wird jetzt mit Kameras von Teleidoscope nachgerüstet, die unter Assistenz von Künstlicher Intelligenz (KI) den Schutz verbessern. Zwei der neuen Kameras sind bereits installiert. Sieben weitere folgen 2025.