Schlagzeilen |
Dienstag, 26. November 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Fast jedes Unternehmen ab einer bestimmten Grössenordnung besitzt heute ein eigenes oder bezieht seine IT-Leistungen von einem zentralen Rechenzentrum, das seinen verschiedenen Kunden professionelle Compute- und Storage-Services inclusive der jeweils erforderlichen Anwendungen zur Verfügung stellt. Vor allem in drei Regionen auf der Welt spielen solche Service-Anbieter eine besondere Rolle, nämlich in den USA, China und Europa.

Das europäische Forschungs- und Entwicklungsprojekt OpenGPT-X hat unter dem Namen "Teuken-7B" ein grosses KI-Sprachmodell veröffentlicht und auf der Plattform "Hugging Face" als Open-Source-Software frei zum Herunterladen bereitgestellt.

Salt hat im vergangenen dritten Quartal 40'000 zusätzliche Postpaid-Abonnent:innen im Mobilfunk dazugewinnen können und den Gesamtumsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,3 Prozent auf 287 Millionen Franken gesteigert. Der Ebitda legte im Jahresvergleich leicht um 0,2 Prozent auf 149,6 Millionen Franken zu.

Der Frage, welcher Betreiber in der Schweiz seinen Kunden das beste Mobilfunknetz bietet, ist erneut das Fachmagazin Connect im Rahmen des Mobilfunknetztestes 2025 nachgegangen. Ein Ergebnis daraus: Bei der Datenkonnektivität gibt es jetzt einen Gleichstand zwischen Swisscom und Sunrise, Salt folgt in kleinem Abstand. Gesamtsieger wurde zum siebten Male in Folge die Swisscom.

Mit Andreas Moser hat die auf Information Security spezialisierte Ensec einen neuen "Head of Sales" unter Vertrag genommen. Gemeinsam mit seinem Vertriebsteam werde Moser künftig die Verkaufsaktivitäten verantworten und dabei den Fokus auf die zunehmende Ausrichtung auf Managed Security Services legen, heisst es in einer Aussendung dazu. Darüber hinaus erweitere Ensec auch ihr Portfolio ab sofort um die Datenbankverschlüsselungs-Lösungen von Thales Security.

Mit zwei neuen modular aufgebauten Weiterbildungsprogrammen, nämlich dem Master of Advanced Studies (MAS) Digital Leadership in IT und dem MAS Leadership in Cybersecurity, reagiert die Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW auf die drängenden Anforderungen der digitalen Transformation unter Einbezug von Künstlicher Intelligenz (AI).

Die Management- und Technologieberatung Bearingpoint hat Matthias Loebich zum weltweiten Managing Partner berufen. Der 52-jährige Diplom-Wirtschaftsingenieur tritt damit die Nachfolge von Kiumars Hamidian an, der nach sechs Jahren im Amt wie geplant nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung stand.

88 Prozent der Führungskräfte wollen 2025 mehr in Technologie investieren, um die Umweltverträglichkeit ihrer Unternehmen zu verbessern. Das zeigt eine Umfrage des IT- und Beratungsunternehmen IBM. Danach glauben die meisten, dass Verbesserungen in der IT gute Chancen bieten, auf diesem Weg voranzukommen, wobei auch künstliche Intelligenz (KI) einen positiven Einfluss auf Fortschritte bei der Erreichung der Umweltziele haben werde.

Der US-amerikanische Milliardär Seth Klarman hat 10 Prozent der Sunrise-Aktien erworben und steigt bei der Nummer zwei am Schweizer Telekommarkt damit zum zweitgrössten Aktionär nach Liberty Global auf. Klarman hält etwas mehr als 7 Prozent der Stimmen in Form von Aktien, den Rest womöglich über Derivate.

Swissmedic hat ihren künftigen Bedarf an IT-Dienstleistungen am 13. Juli dieses Jahres auf Simap.ch publiziert. Nun hat sich das Heilmittelinstitut aus zwei Angeboten für die Providerin Swisscom entschieden. Swisscom wird damit den Infrastrukturbetrieb der Fachanwendungen, das Betreiben von Hard- und Software, die Erbringung von Informationssicherheitsservices sowie den Betrieb der notwendigen Telekommunikationsleistungen von Swissmedic verantworten. Auf 15 Jahre verteilt, hat der Auftrag ein Volumen von zumindest 185 Millionen Franken.