Schlagzeilen |
Dienstag, 12. November 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Apple steht wieder einmal am Pranger. Konkret geht die Europäische Union gegen die iPhone-Erfinderin vor, um die Beschränkung von Inhalten für Nutzer in bestimmten Regionen zu verhindern. Der US-Konzern müsse das Geo-Blocking bei seinen Diensten App Store, Apple Arcade, Music, iTunes Store, Books und Podcasts abstellen, gab die EU-Kommission via Aussendung bekannt.

Der deutsche Halbleiter-Hersteller Infineon stöhnt immer noch unter der schleppenden Nachfrage nach seinen Chips. Konkret ging der Umsatz im Schlussquartal des Fiskaljahres 2023/2024 um sechs Prozent auf 3,92 Milliarden Euro zurück.

Nach dem Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen darf sich die X-Alternative "Bluesky" eines regen Zustroms neuer Nutzer erfreuen. Allein in der vergangenen Woche seien 700.000 neue Anwender hinzugekommen, verriet das Unternehmen dem Technologieblog "The Verge" mit. Die meisten von ihnen sollen aus den Vereinigten Staaten kommen.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) und der Verband ICT-Berufsbildung Schweiz haben eine Hochschulpartnerschaft besiegelt, deren Ziel es sei, unter anderem die Abstimmung von Bildungsangeboten und Bildungswegen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) weiter zu optimieren, wie es in einer Aussendung dazu heisst.

Gut 40 Prozent der Bevölkerung in der Schweiz zeigen deutliche bis ausgeprägte Anzeichen von Smartphone-Abhängigkeit (Nomophobie). Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Comparis-Umfrage. Häufige Überprüfungen, um keine Nachrichten zu verpassen, Stressgefühle, wenn das Handy nicht zur Hand ist oder der Akku leer wird, oder gar Isolationsgefühle bei fehlendem Smartphone sind besonders bei den Jungen und in der Romandie verbreitet. Geschlecht, Bildungsniveau oder Einkommen haben keinen signifikanten Einfluss auf Smartphone-Sucht.

Die Netrics Gruppe übernimmt die Cloud-Spezialistin Silify, um ihre Position im Markt für Azure-zentrierte Public Cloud Services zu stärken. Mit der spezialisierten Public Cloud-Expertise von Solify, die Migration, Automatisierung, Cloud-Kostenoptimierung, Cloud-Security und ganzheitlichen Betrieb auf Azure umfasse, gewinne man entscheidende Kompetenzen, betont Netrics in einer Aussendung dazu.

Die auf hybrides Multicloud-Computing fokussierte Nutanix erweitert ihre strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS). Anwenderfirmen sollen künftig von beschleunigten Cloud-Migrationen profitieren und Workloads sowohl in On-Premises- als auch Cloud-Umgebungen managen können, so Nutanix in einer Aussendung dazu. Man verfolge damit das Ziel, die Brüche, die bei der IT-Modernisierung anfallen, zu reduzieren, heisst es. Für Unternehmen wird es dadurch einfacher, AWS-Dienste zu nutzen, um Innovationen voranzubringen.

Südkorea trifft Vorbereitungen, um angesichts der Wiederwahl von Donald Trump zum US-Präsidenten die für das ostasiatische Land wichtige Halbleiterindustrie zu stärken. So brachte die Regierungspartei bereits einen Gesetzesentwurf ein, der den Chipherstellern Subventionen und Ausnahmen von der nationalen Arbeitszeitbeschränkung auf maximal 52 Stunden gewähren soll.

Kudelski IoT, ein Tochterunternehmen von Kudelski, rüstet ihre KSE Security IP-Produkte für Halbleiterhersteller mit quantenresistenter Kryptografie auf. Diese Erweiterung soll die Fähigkeit von System-on-Chip (SoC)-Produkten dahingehend stärken, dass sie vor den aufkommenden Bedrohungen des Quantencomputings schützen, und den Kunden langfristige Datensicherheit garantieren, teilte Kudelski mit.

AOC und MMD haben ihre Vertriebsaktivitäten in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) zusammengelegt. Dadurch wird Lutz Hardge zum gemeinsamen Regional Sales Director DACH der beiden Display-Unternehmen befördert. Sein bisheriger Verantwortungsbereich erweitert sich damit um den Schweizer Markt.