Schlagzeilen |
Mittwoch, 23. Oktober 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die in Luzern domizilierte Screenfoodnet Digital Retail Services ist von der deutschen Echion Mediagroup übernommen worden. Im Zuge der Integration wurde das innerschweizerische Unternehmen umbenannt und firmiert somit neu als Echion Communication (Schweiz).

Forscher der ETH Zürich und die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) wollen die bestehenden Internet-Glasfaserkabel grossflächig zur Überwachung von Erdbeben, Lawinen oder Felsbewegungen nutzen. Konkret geht es um die Erfassung von Schockwellen an den unterirdischen Glasfaserkabeln.

Siemens und Servicenow haben im Rahmen des Servicenow World Forums in München eine neue Zusammenarbeit bekannt gegeben, um die industrielle Cybersicherheit zu verbessern und die Integration von generativer KI in die Produktion voranzutreiben. Die Zusammenarbeit konzentriere sich darauf, Siemens‘ Sinec Security Guard zur Verbesserung der Cybersicherheit in der Produktion und den Siemens Industrial Copilot für generative KI-gestützte Automatisierung mit der Workflow-Automatisierung von Servicenow zu kombinieren, heisst es in einer Aussendung dazu.

Die Chiplet-Technologie revolutioniert die Halbleiterindustrie, indem sie im Vergleich zu herkömmlichen monolithischen Chip-Designs alternative Vorteile bietet. Der neue IDTechEx-Bericht zum Thema "Chiplet-Technologie 2025–2035: Technologie, Chancen, Anwendungen" prognostiziert, dass der Chiplet-Markt bis 2035 ein Volumen von 411 Milliarden US-Dollar erreichen wird, angetrieben durch die Nachfrage nach Hochleistungsrechnern in Sektoren wie Rechenzentren und KI.

Behörden und andere öffentliche Einrichtungen haben einen erheblichen Rückstand gegenüber der Wirtschaft, wenn es um den Einsatz von ChatGPT & Co. geht. Dies ist eines der Ergebnisse der globalen Studie "Your Journey to a GenAI Future: A Strategic Path to Success for Government", die Coleman Parkes Research kürzlich im Auftrag von SAS durchgeführt hat. Dabei sieht eine Mehrheit von 60 Prozent der Entscheider die Technologie als Innovationstreiber.

Im Rahmen der seiner Techxchange-Veranstaltung lancierte der IT-Dienstleistungsriese IBM kürzlich die dritte Generation seiner KI-Modell-Familie "Granite". Im Rahmen von IBM's Open-Source-KI-Engagement werden die Granite-Modelle unter einer uneingeschränkten Apache 2.0-Lizenz veröffentlicht.

Bei der Vergabe der diesjährigen Cisco-Awards in Luzern konnte Netcloud kräftig abräumen. Gleich fünf Awards konnte sich das auf IT-Infrastrukturen und IT-Sicherheit fokussierte Unternehmen mit Hauptsitz in Winterthur sichern. Die Cisco-Auszeichnungen werden jährlich an Schweizer Partner verliehen, die sich in den verschiedenen Sparten besonders hervorheben.

Der Textanalyse-Spezialist Wortliga macht mit der Funktion "Humanisieren" in seinem Online-Tool KI-generierte Texte menschlicher. Das Feature "entfernt typische Sprachmuster von ChatGPT und anderen KI-Modellen. Ein angenehmer Nebeneffekt: Beim Humanisieren verbessert das Tool zugleich den Stil der KI-Texte", wirbt das Unternehmen.

Aufgrund der auch im dritten Quartal ausgebliebenen konjunkturellen Erholung korrigierte das Systemhaus Bechtle mit Zentrale im deutschen Neckarsulm die Jahresziele nach unten. Im dritten Jahresviertel sei erneut insbesondere das traditionell wichtige Quartalsende überraschend schwach verlaufen, so Bechtle. Das Vorsteuerergebnis liege daher unter der Erwartung.

Der US-amerikanische Telekomriese Verizon erwitschaftete im vergangenen dritten Quartal des laufenden Fiskaljahres einen Umsatz von rund 33,3 Milliarden US-Dollar (30,7 Mrd Euro) und stagnierte damit im Vergleich zur selben Vorjahresperiode. Wegen milliardenschwerer Abfindungszahlungen im Rahmen von Entlassungen rutschte der Gewinn um rund 30 Prozent auf 3,4 Milliarden Dollar ab.