Schlagzeilen |
Montag, 30. September 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im liechtensteinischen Bendern ging bei der Bendura Bank der erste KI-Summit von Digital-Liechtenstein.li über die Bühne. Experten und Mitgliedsunternehmen der Standortinitiative legten vor rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern dar, wie Künstliche Intelligenz in der Praxis angewendet wird.

Der Einsatz von KI (Künstlicher Intelligenz) von Cyber-Kriminellen ist besonders bei Social-Engineering-Angriffen im Trend. Dabei unterstützt KI Kriminelle dabei, sich als jemand anders auszugeben. Beispielweise können sie leicht authentisch wirkende E-Mails verfassen, Stimmen imitieren oder Bildmaterial fälschen. Mit diesen verschleierten Identitäten erscheinen die Angriffe noch glaubwürdiger und erleichtern es den Cyberkriminellen, das Vertrauen der Opfer zu gewinnen.

Die auf Zutrittssysteme fokussierte Dormakaba mit Hauptsitz in Rümlang hat in der indischen Metropole Delhi ein neues Customer Experience Center eröffnet und will damit seine Marktpräsenz in dieser Region ausbauen. Nach Mumbai und Bangalore ist es das bereits dritte Zentrum dieser Art in Indien.

Der Cyber-Angriff von "Play"-Hackern auf den Zürcher Vermögensverwalter Boreal Capital Management ist offenbar weit grösser, als bisher angenommen und sprengt alle Dimensionen. Wie die auf Finanznews fokussierte Plattform "Inside Paradeplatz" schreibt, könnten über 3’000 Kunden der an der Talstrasse mitten im Zürcher Financal-District domizilierten Boreal betroffen sein.

Die Schweizer IT-Dienstleisterin Aveniq mit Zentrale in Baden erreicht laut einer Aussendung als eines der ersten Unternehmen der Schweiz die Zertifizierung "SAP BTP operations and works with Rise with SAP". Gleichzeitig konnte sich Aveniq, die über eine 105 Personen starke SAP-Abteilung verfügt, in "SAP Hana Operations and works with Rise with SAP" und in "SAP S/4Hana Solutions operations and works with Rise with SAP" rezertifizieren.

Jeder dritte Startup-Gründer hat laut einem Report des deutschen Digitalverbands Bitkom ein Vorbild. Am häufigsten genannt wird Tesla-Gründer und X-Chef Elon Musk (20 Prozent). Dahinter folgen Microsoft-Gründer Bill Gates (neun Prozent) sowie Apple-Gründer Steven Jobs und Facebook-Gründer Mark Zuckerberg (je vier Prozent).

Das Umsatzwachstum der Onlineshops und der digitalen Marktplätze setzt sich auch in diesem Jahr weiter fort, während Ladengeschäfte verlieren. Desweiteren befindet sich Social Commerce – allen voran Tiktok-Shops – im Marketing und Vertrieb weiterhin auf dem Vormarsch. Dies geht aus der aktuellen Onlinehändlerbefragung von der ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften) School of Management and Law sowie des E-Commerce Lab ZHAW hervor, die in diesem Jahr bereits zum siebten Mal in Folge durchgeführt wurde.

Die Regierung des Kantons St.Gallen will als erster Kanton die gesetzlichen Grundlagen für Pilotversuche mit der elektronischen Unterzeichnung von kantonalen Referenden und Initiativen (E-Collecting) schaffen. Der entsprechende Entwurf geht jetzt in die Vernehmlassung.

Auf dem Weg zu essbarer Elektronik, die im menschlichen Körper Überwachungsaufgaben erledigen kann, sind Forscher des Istituto Italiano di Tecnologia (IIT) einen grossen Schritt weitergekommen. Nachdem sie bereits eine essbare Batterie entwickelt hatten, kommen nun Transistoren, die aus einem Material bestehen, das in vielen Zahnpasten verwendet wird: Kupferphthalocyanin.

Die US-amerikanische ChatGPT-Entwicklerin OpenAI mit Hauptsitz in San Francisco erwartet für 2025 eine mehr als Verdreifachung des für das laufende Jahr geschätzten Erlöses von 3,7 Milliarden Dollar. Konkret rechne OpenAi 2025 mit einem Umsatz in Höhe von 11,6 Milliarden Dollar (10,40 Mrd. Euro), wie Insiderkreise bekannt geben.