Schlagzeilen |
Samstag, 21. September 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Methoden sind so unterschiedlich wie umstritten. Zwei Fachleute beurteilen, wie die Schule heute Fremdsprachen vermittelt. Und sie räumen mit falschen Annahmen auf, etwa, dass Kinder schneller lernen als Erwachsene.

Am Sonntag ist Herbst-Tagundnachtgleiche. Was es damit auf sich hat und wieso der Herbstanfang eine Frage der Interpretation ist, erklären wir Ihnen im Artikel.

Bessere Früherkennung, neue Medikamente, künstliche Intelligenz: Der Kampf gegen Alzheimer scheint nicht mehr hoffnungslos. Die Wissenschaftlerin Antonella Santuccione Chadha gibt Auskunft zum Forschungsstand.

Nach schweren Hirnschäden können Menschen, die keine Reaktionen mehr zeigen, dennoch hören und denken. Das legt eine grosse Studie nahe. Was heisst das für Betroffene und Ärzte?

Und welche hätten Sie verhindern können? Antworten finden sich auf dem Tennisplatz.

Hunderte Kilometer trennen Island von Grönland. Dennoch hat es ein Eisbär auf die Insel im Nordatlantik geschafft. Dort wurde sein Leben aber rasch beendet.

Wetterextreme wie das Hochwasser in Osteuropa weisen auf die eskalierende Klimakrise hin. Übersehen wird oft, dass es auch positive Entwicklungen gibt.

Wenn sich jeder ständig vom Navi leiten lässt, leidet die Fähigkeit, sich ohne technische Unterstützung zurechtzufinden – so lautet eine gängige Annahme. Psychologen haben das nun überprüft.

Genspuren von Tieren und Viren erhärten den Verdacht, dass die Corona-Pandemie auf einem Markt in Wuhan ihren Anfang nahm. Doch damit ist noch nicht alles geklärt.

In Norditalien fallen offenbar Schwärme von Kriebelmücken über die Menschen her. Die Insekten waren dort bislang unbekannt. Was gegen die schmerzhaften Bisse der Tiere hilft.

Auf Tiktok und Instagram sind Videos zu sehen, in denen Hunde per Lautsprecher kommunizieren. Ist das alles nur Fake? Nicht unbedingt, zeigen Forschende.