Die ZHAW (Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften) und das Universitätsspital Genf (HUG) sind Teil des multidisziplinären Gemini-Konsortiums, an dem 20 akademische und industrielle Forschungseinrichtungen aus Europa, den USA und Taiwan beteiligt sind. Ziel des Projekts ist es, digitale Zwillinge von Patientinnen und Patienten mit Schlaganfällen zu erstellen, um deren Behandlung zu verbessern. Das Projekt läuft bis 2029, finanziert vom Bund und der Europäischen Union erhalten die beiden Partner zusammen 1,8 Millionen Schweizer Franken.
Ein Expertengremium der UNO (United Nations Organisation) hat nun, nach einem runden Jahr der Beratungen, eine Liste von Empfehlungen für die Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) vorgelegt. Die Vorschläge sollen auf einer Konferenz, die noch im September stattfinden soll, diskutiert werden. Die Fachleute regen unter anderem die Bildung eines unabhängigen Komitees an, das unparteiische und verlässliche wissenschaftliche Erkenntnisse über KI liefern und allgemein zugänglich machen soll.
Die auf Datenresilienz fokussierte Veeam Software mit Hauptsitzen im innerschweizerischen Baar sowie in Columbus im US-Bundesstaat Ohio hat Niraj Tolia zum Chief Technology Officer (CTO) berufen. Tolia kommt von Alcion, einem Startup für KI-gesteuertes Data Management, welches er gemeinsam mit Vaibhav Kamra gegründet hat und das von Veeam übernommen wurde.
Eine Untersuchung von HYCU zeigt erhebliche Schwachstellen beim Schutz von SaaS-Daten auf, während die Verbreitung von SaaS-Anwendungen stark zunimmt. Insgesamt 61 Prozent der Ransomware-Vorfälle gehen demnach von SaaS-Anwendungen aus.
Die Anbindung bestehender Anlagen an SAP-Systeme ist in vielen Fällen ein komplexes Unterfangen. Zahlreiche Anwendungen könnten jedoch davon profitieren. Mit dem SAP-Hana-Connector von Logiccloud wird die Integration nun deutlich erleichtert. Der Connector kann als Software-Container einfach auf einer bestehenden Steuerungshardware wie beispielsweise Bosch-Rexroth ctrlX oder einem zusätzlichen Edge-Gateway installiert werden.
Software-Add-ons, mit denen Benutzer ihre Browser ergänzen, finden Shopping-Angebote, korrigieren Grammatik- und Tippfehler, verwalten Passwörter oder übersetzen Webseiten. Es gibt Tausende davon, und sie erfreuen sich grösster Beliebtheit. Doch sie können gefährlich sein, warnen Forscher des Georgia Institute of Technology. Denn sie extrahieren automatisch private Benutzerinhalte von Webseiten, was Millionen von Internetnutzern betrifft.
Die Schweizerische Post will sich die Zürcher Cybersicherheitsspezialistin Open Systems einverleiben. Die Ãbernahme soll noch im vierten Quartal dieses Jahres unter Dach und Fach sein, vorausgesetzt, die zuständigen Wettbewerbsbehörde geben ihren Sanktus dazu. Ãber den Kaufpreis wurde der Mantel des Schweigens gelegt.
Die USA-Tochter der Deutschen Telekom, T-Mobile US, will bis 2027 an die 50 Milliarden Dollar (44,9 Mrd Euro) für Ausschüttungen und Aktienrückkäufe aufbringen. Dies liess der Konzernchef Mike Sievert im Rahmen einer Investorenveranstaltung in San Francisco verlauten. Ferner kündigte der Finanzchef Peter Osvaldik an, dass die Dividende für das vierte Quartal um 35 Prozent auf 88 Cent je Schein steigen werde. Danach soll die Dividende jährlich im zweistelligen Prozentbereich erhöht werden, so Osvaldik.
Autonome Fahrzeuge, die mit grossen Sprachmodellen wie ChatGPT ausgestattet sind, können schwammige Anweisungen wie "so schnell wie möglich" richtig interpretieren und den Fahrgast tatsächlich auf dem schnellsten Weg zum Ziel bringen. Das haben Ingenieure der Purdue University herausgefunden.
Die auf Lösungen für die Mitarbeiter- und Finanzverwaltung ausgerichtete Workday mit Sitz im kalifornischen Pleasanton hat im Rahmen ihrer Anwenderkonferenz "Rising" in Las Vegas vier neue KI-Agenten vorgestellt, die die Arbeit im Personal- und Finanzwesen drastisch vereinfachen sollen. Konkret sind es der Recruiter, Expenses, Succession und die Workday Optimize Agents, die gängige Geschäftsabläufe antizipieren und rationalisieren sollen und den Usern damit die Möglichkeit einräumen sollen, strategischere, sinnvollere Arbeit zu leisten. Die Agenten setzen auf Workday Illuminate auf.