Schlagzeilen |
Dienstag, 17. September 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Vom drastischen Umbau des Detailhandelsriesen Migros sind auch die Webshops von Tochterfirmen betroffen. So soll etwa der Onlineshop von Café Royal in einer Woche geschlossen werden. Wobei das gesamte Sortiment des Café Royal jedoch online auf Migros.ch und bei Galaxus sowie in den Migros-Filialen erhältlich bleibe. Hingegen werde der Webshop von CoffeeB.com nicht dicht gemacht, wie es seitens der Migros heisst.

Am 19.11.2024 findet im Kursaal in Bern wiederum der Suissedigital-Day statt, der vom Verband der Schweizer Kommunikationsnetze organisiert und ausgerichtet wird. Nebst Referaten zu aktuellen Themen aus den Bereichen Telekommunikation, IT oder Security und einer gut bestückten Ausstellung zu den verschiedenen Themen und damit verbundenen Technologien soll der Anlass auch ausreichend Gelegenheit für Austausch und Networking bieten.

Der weltweite KI-Markt wird von 540 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 1.270 Milliarden US-Dollar im Jahr 2028 wachsen. Dies entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 19 Prozent, dreimal so viel wie der gesamte IT-Markt im selben Zeitraum pro Jahr zulegen wird. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Managementberatung Sopra Steria Next.

Mit Copilot Pages hat der US-amerikanische Software-Gigant Microsoft eine Plattform für kollaborative KI-Interaktionen lanciert. Auch ein Agentensystem für Teams und Outlook hält die Windows-Erfinderin in der Pipeline bereit.

Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) bietet ab Februar 2025 die neue CAS-Weiterbildung (Certificate of Advanced Studies) "Datenschutz" an. In diesem Lehrgang sollen die Studierenden gemäss Mitteilung lernen, wie sie ihr Unternehmen sicher durch die komplexen Anforderungen des nationalen und internationalen Datenschutzes navigieren können.

Die Churer Banken-IT-Dienstleisterin Inventx hat bei der Entris Banking integrierte Workplace-Services eingeführt. Innert etwas mehr als einem Jahr habe die Transformation der Arbeitsplatzinfrastruktur der Finanzdienstleisterin für mittlere und kleine Banken in die hochsichere und cloudbasierte Inventx-Umgebung abgeschlossen werden können, heisst es in einer Aussendung dazu. Entris Banking setzt softwaremässig den Infos zufolge auf Microsoft 365 und Sharepoint.

Meta hat eine Sperre von RT (vormals Russia Today) und anderen russischen Staatsmedien wie etwa der Nachrichtenagentur Rossija Segodnja auf allen seinen Social-Media-Kanälen, einschliesslich Facebook, Instagram, Threads und Whatsapp, angekündigt. Das Unternehmen begründete diese Entscheidung mit der "ausländischen Einmischung" in die US-Präsidentschaftswahlen.

Das KI-basierte System "Chartwatch" verringert bei Patienten mit hohem Risiko einer sich verschlechternden Gesundheit unerwartete Todesfälle. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie von Unity Health Toronto, ICES und der University of Toronto. Ein sich rapide verschlechternder Gesundheitszustand ist bei Patienten im Krankenhaus der Hauptgrund für eine nicht geplante Aufnahme auf die Intensivstation.

Der US-amerikanische Chipriese Intel hat den geplanten Bau der Chipfabrik im deutschen Magdeburg auf Eis gelegt. "Unsere Projekte in Polen und Deutschland werden wir aufgrund der erwarteten Marktnachfrage um etwa zwei Jahre pausieren", gab Konzernchef Pat Gelsinger in New York bekannt. "Vor Kurzem haben wir unsere Kapazitäten in Europa durch unsere Produktionsstätte in Irland erhöht, die auf absehbare Zeit unser wichtigstes europäisches Drehkreuz bleiben wird," so Gelsinger.

Der US-amerikanische Online-Handels- und Cloud-Riese Amazon beendet seine seit der Pandemie geltende Home-Office-Regelung und beordert seine Angestellten wieder zurück ins Büro. Das gemeinsame Arbeiten sei effizienter und schweisse die Teams mehr zusammen, argumentiert Konzernchef Andy Jassy in einer E-Mail an die Mitarbeitenden des Milliardenkonzerns. Aktuell darf man bei Amazon grundsätzlich zwei Tage pro Woche im Homeo Office bleiben.