Schlagzeilen |
Freitag, 13. September 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Vier Personen sollen versucht haben, eine Bitcoin-Zahlung von der ZKB zu erpressen. Die ZKB erstattete Anzeige, woraufhin die Kapo Zürich die Verdächtigen verhaftete.

Der Bundesrat beauftragt das Departement des Innern und die Bundeskanzlei, in Zusammenarbeit mit anderen Departementen einen Vorschlag zur Koordination von KI in der Bundesverwaltung zu erarbeiten. Der Vorschlag soll bis Ende 2025 auf dem Tisch liegen.

9 von 10 IT-Unternehmen in der Schweiz setzen mittlerweile DevOps-Praktiken ein. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen wollen sie ihre Budgets dafür erhöhen, wie eine Umfrage von Zühlke und VSHN zeigt. Allerdings scheinen grosse Unternehmen hier weniger optimistisch zu sein.

AOC hat die G4-Serie um vier weitere Gaming-Monitore ergänzt. Alle Modelle verfügen über eine Reihe von Funktionen, die für Gamer entwickelt wurden.

Der Bevölkerungsschutz der Schweiz hat eine Neuplanung des Infrastrukturprojekts für den Transport von grossen digitalen Datenmengen lanciert. Grund dafür ist die aktuelle Verzögerung bei der Erschliessung der Kantonsstandorte.

Die Jubiläumsausgabe der IFA war laut den Veranstaltern ein voller Erfolg. Die Messe bot von dünnen Smartphones bis hin zu kunstvollen LED-Installationen Neuheiten und Highlights im Consumer- und im Pro-AV-Bereich.

Dall-E, Midjourney, ChatGPT, Copilot, offene LLMs, RAG – seit zwei Jahren wird die digitale Welt von einer KI-Flut überrollt. GenAI ist überall und durchdringt Gespräche, Medien, Software, digitale Anwendungen und IT-Umgebungen. Um das Phänomen zu verstehen und die aktuellen Auswirkungen auf Schweizer Unternehmen zu analysieren, verglich die Redaktion die Ergebnisse mehrerer Umfragen.

Der Cybersecurity-Anbieter Fortinet hat bestätigt, dass ein Hacker 440 GB Daten von seinem Microsoft-Sharepoint-Server gestohlen hat. Die gestohlenen Daten umfassen Informationen über eine begrenzte Anzahl von Kunden.

OpenAI hat eine neue Serie von KI-Modellen vorgestellt, die durch längere Denkprozesse komplexe Aufgaben besser lösen können sollen. Die Modelle sind ab dem 9. Dezember verfügbar.

Die Social-Media-App Naoo ist auf Wachstumskurs. Neben einem Anstieg der Nutzerzahl um 50 Prozent auf über 75.000 innerhalb von sechs Monaten konnte auch das Werbevolumen um 300 Prozent gesteigert werden. Diese positive Entwicklung spiegelt sich in der erfolgreichen Series A Finanzierungsrunde wider, bei der bereits siebenstellige Investments zugesagt wurden.

Workday hat in Zürich ein neues Büro mit einem Customer Experience Center eröffnet. Damit will der Cloud-ERP-Anbieter seine Präsenz im deutschsprachigen Raum stärken.

Viewsonic hat mit dem M1XE und M1S zwei mobile LED-Beamer vorgestellt. Die Projektoren ermöglichen mit integriertem Akku die Anwendung sowohl im Innen- als auch im Aussenbereich.

Nach zwölf Jahren findet der ETH Industry Day, der die Schweizer Wirtschaft mit Forschenden und Start-ups der Hochschule zusammenbringt, zum ersten Mal mitten in der Stadt Zürich statt. Er wird Teil von Open-i, der Nachfolgeveranstaltung des Swiss Innovation Forum.

Servicenow hat mit dem Xanadu-Release seiner Now Platform zahlreiche KI-Neuerungen eingeführt. Die neuen Funktionen von Now Assist sollen insbesondere in sicherheitskritischen und geschäftsrelevanten Bereichen für effizientere Abläufe sorgen.

Der Europäische Gerichtshof hat in zwei weitreichende Urteilen gegen Apple und Google entschieden. Nach den Urteilen müssen die Tech-Riesen Beträge in Milliardenhöhe zahlen.

Immer mehr Unternehmen migrieren ihre Daten und Anwendungen in die Cloud, um von deren Innovationsfähigkeit, Kostenoptimierung und Sicherheitsstandards zu profitieren. Die Cloud-Migration birgt aber auch Herausforderungen, mit denen sich Unternehmen bereits im Vorfeld auseinandersetzen sollten.

Wordpress-Konten mit Commit-Zugang müssen ab dem 1. Oktober die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren. Damit soll das Risiko unbefugter Zugriffe und möglicher Lieferkettenangriffe reduzieren.

Die italienische Wettbewerbsbehörde unterzieht die Übernahme von Vodafone Italia durch Swisscom einer vertieften Prüfung. Die Transaktion wird nun in einer Phase-II-Untersuchung gemäss den italienischen Fusionskontrollvorschriften genauer untersucht.

Samsung Electronics plant womöglich das Personal in einigen Abteilungen bis zu 30 Prozent zu reduzieren. Grund dafür sei zunehmender Druck auf die wichtigsten Einheiten des Unternehmens.

Der Rothenburger Value Added Distributor - bzw. Rockband - Zibris wird am 13. September 25 Jahre alt. Zur Feier macht das Unternehmen einen Ausflug. Die Büros bleiben aber geöffnet - wenn auch in reduzierter Besetzung.