Schlagzeilen |
Donnerstag, 29. August 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Grenze zwischen Unterhaltung und Werbung verschwimmt im Social Web immer mehr. Dabei wird Werbung in den sozialen Medien tendenziell immer weniger akzeptiert als in anderen Medienangeboten. Zu diesen Ergebnissen kommen die Medienanstalten im Rahmen einer neuen Umfrage.

Die Flash-Speicher-Spezialistin Pure Storage ist im zweiten Quartal des laufenden Fiskaljahres 2025, das per 31. August endete, im Vergleich zur Vorjahresperiode um 11 Prozent gewachsen. Konkret erwirtschaftete der Konzern mit Zentrale im kalifornischen Mountain View insgesamt Erlöse in der Höhe von 763,8 Millionen Dollar.

Auf ein gutes erstes Halbjahr 2024 kann Salt zurückblicken. Der nach Swisscom und Sunrise drittgrösste Mobilfunkanbieter der Schweiz konnte im ersten Semester 2024 seinen Umsatz im Vergleich zurselben Vorjahresperiode um 2,4 Prozent auf 551,3 Millionen Franken steigern. Der Betriebsertrag stieg im Jahresvergleich um 5,2 Prozent auf 240,2 Millionen Franken.

Abonnenten von Googles "Gemini Advanced" können neu auch in der Schweiz benutzerdefinierte Gems erstellen. Sie sollen von der Codierung bis zur Karriereberatung individuelle Unterstützung bieten. Darüber hinaus steht mit Imagen 3 das neue Text-zu-Bild-Modell von Google fortan allen Gemini Nutzer:innen zur Verfügung. Die Gemini-Neuerungen wurden laut Mitteilung am Google Standort Zürich mitentwickelt.

Der US-amerikanische Chip-Riese Nvidia mit Hauptsitz im kalifornischen Santa Clara konnte aufgrund des anhaltenden Booms bei künstlicher Intelligenz (KI) seinen Umsatz und Gewinn erneut mehr als verdoppelt. "Nvidia hat einen Rekordumsatz erzielt, da weltweit Rechenzentren für KI aufgerüstet werden", kommentierte CEO und Präsident Jen-Hsun Huang die Zahlen.

Starke Zahlen sowohl für Umsatz als auch Gewinn für das vergangene zweite Geschäftsquartal des laufenden Fiskaljahres hat die SAP-Konkurrentin Salesforce bekannt gegeben. Das Ergebnis belief sich gemäss den Konzernangaben auf 2,56 US-Dollar je Aktie, nach 1,30 US-Dollar je Aktie im Vorjahreszeitraum. Die Schätzungen der Analysten, die sich auf einen Gewinn je Aktie in Höhe von 2,35 US-Dollar belaufen hatten, wurden damit übertroffen. Der Gewinn legte unter dem Strich damit um knapp 13 Prozent auf 1,4 Milliarden Dollar zu.

Die globalen Ausgaben für Informationssicherheit werden sich im Jahr 2025 laut einer aktuellen Prognose der Marktexperten von Gartner auf 212 Milliarden US-Dollar belaufen. Dies entspricht einem Anstieg um 15,1 Prozent gegenüber laufenden Jahr. Denn für 2024 schätzen die Gartner-Analysten die weltweiten Ausgaben der Endnutzer für Informationssicherheit auf eine Höhe von 183,9 Milliarden US-Dollar.

Die französische Staatsanwaltschaft hat den am vergangenen Samstagabend auf dem Flughafen Le Bourget bei Paris festgenommenen Chef der Messenger-App Telegram, Pawel Durow, unter Auflagen aus der Untersuchungshaft entlassen. Laut der Pariser Staatsanwältin Laure Beccuau eröffnete die Anklagebehörde zugleich ein Ermittlungsverfahren gegen den 39-Jährigen.

Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) haben mit "MiBMI" eine neue implantierbare Gehirn-Maschine-Schnittstelle vorgestellt. Das System basiert auf zwei Chips und hat eine Gesamtfläche von acht Quadratmillimetern. Zudem verarbeiten die Halbleiter die Daten der gemessenen Gehirnströme selbst, während Neuralink von Tesla-Chef Elon Musk sie an einen externen Computer sendet. Den EPFL-Experten nach verbraucht ihr System erheblich weniger Strom.

Forscher des Oak Ridge National Laboratory (ORNL) des US-Energieministeriums haben ein neues automatisiertes Drohneninspektionssystem entwickelt, das schnell auf ein ungewöhnliches Verhalten des Stromnetzes reagiert. Das Fluggerät wird unmittelbar nach einer Fehlermeldung losgeschickt. Anhand der GPS-Daten sucht sich die Drohne den Weg zur Störstelle und fotografiert den verdächtigen Teil der Leitung.