Schlagzeilen |
Sonntag, 25. August 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Gründer und Chef des Messengerdienstes Telegram, Pawel Durow, ist nach der Landung seines Privatjets auf dem Flughafen Le Bourget ausserhalb von Paris laut Berichten französischer Medien verhaftet worden. Gegen den Multimilliardär laufen Ermittlungen wegen seiner laxen Kontrolle der Inhalte auf Telegram.

IT-Security-Forscher von Eset haben eine neue Form einer Cybercrime-Kampagne aufgedeckt, die Kunden von drei tschechischen Banken ins Visier nahm. Und zwar kann die dabei eingesetzte Malware namens NGate die Daten von Zahlungskarten, inklusive PIN der Opfer, über eine bösartige App, die auf ihren Android-Geräten installiert wurde, an das gerootete Android-Telefon des Angreifers übermitteln. Hauptziel dieser Kampagne war es, unautorisierte Geldabhebungen von Geldautomaten aus den Bankkonten der Opfer zu ermöglichen.

Swisscom ist am Freitag Opfer eines massiven DDoS-Angriffes (Distributed Denial of Service) geworden. Durch die Attacke fielen ab cirka 11.30 Uhr Zahlungsdienste wie Twint aus. Gute vier Stunden später hatte die Nummer eins am Schweizer Telekommunikationsmarkt den Angriff eigenen Angaben zufolge abgewehrt. Wobei Experten die Lage weiterhin aufmerksam beobachteten.

Der deutsche ERP- und Cloud-Riese SAP mit Sitz in Walldorf darf das israelische Software-Unternehmen Walkme aus der Sicht des deutschen Bundeskartellamts übernehmen. Der Erwerb sei freigegeben, gab die in Bonn domizilierte Behörde bekannt. Gegen das Vorhaben gebe es keine durchgreifenden wettbewerblichen Bedenken. SAP blättert dafür 1,5 Milliarden US-Dollar auf den Tisch.

Apple-Anwender in der EU sollen den App Store, den Kurznachrichtendienst Messages, den Safari-Browser sowie die Funktionen "Camera“ und "Photos“ künftig von ihren iPhones und iPads entfernen können. Damit passe sich der US-Konzern neuen EU-Wettbewerbsregeln an, wie er auf einer Website für Entwickler bekannt gab.

Die Miniaturisierung von Computer-Chips ist ein wesentlicher Faktor für die digitale Revolution. Sie macht Rechner immer kleiner und gleichzeitig leistungsfähiger – was Entwicklungen wie Autonomes Fahren, Künstliche Intelligenz und 5G-Standard für den Mobilfunk überhaupt erst ermöglicht. Nun hat eine Arbeitsgruppe um Iason Giannopoulos, Yasin Ekinci und Dimitrios Kazazis am Labor für Röntgen­-Nanowissenschaften und Technologien am Paul Scherrer Institut PSI eine neuartigen Technik entwickelt, mit der sich noch dichtere Schaltkreismuster erstellen lassen.

Der Marketingexperte Roman Reichelt stösst per 16. September zur Competec-Gruppe und übernimmt dort die neu geschaffene Position des Chief Marketing & Communications Officers (CMCO). Er wird gemäss Mitteilung künftig direkt an CEO Stefan Fraude berichten. Der Bereich Marketing werde mit Reichelt erstmals auch in der Unternehmensleitung der Competec-Gruppe vertreten sein, heisst es.

Der auf auf Hard- und Software für Flash-Datenspeicher ausgerichtete US-Konzern Pure Storage markiert mit Kunden- und Partnerveranstaltungen in Zürich und Lausanne sein zehntes Präsenzjahr in der Schweiz. Der Event in Zürich ging gestern über die Bühne, die Leistungsshow in Lausanne soll am 1. Oktober stattfinden.

Emmi, das grösste milchverarbeitende Unternehmen der Schweiz mit eigener Präsenz in weltweit vierzehn Ländern und Hauptsitz in Luzern, hat seine veraltete bisherige Backup-Lösung durch eine neue Backup-Lösung für Microsoft 365 von Keepit, dem dänischen Anbieter von Cloud-Backup für SaaS Anwendungen, ersetzt.

Mehr als ein halbes Jahr nach seiner Markteinführung stösst Apples Augmented-Reality-Headset "Vision Pro" bei Unternehmen nur auf gedämpften Zuspruch. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der International Data Corporation (IDC) hervor. Das international tätige Marktforschungs- und Beratungsunternehmen für IT befragte 402 US-amerikanische IT-Manager und Mitarbeiter, die für den Kauf von AR/VR-Geräten zuständig sind. Doch von denen sind nur 35 Prozent daran "sehr interessiert" oder "etwas interessiert". Hierzulande ist das Gerät erst seit Juli 2024 für an die 4'000 Euro erhältlich.