Schlagzeilen |
Montag, 19. August 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Github hat eine neue KI-Funktion namens Autofix lanciert. Das Tool unterstützt Entwicklerinnen und Entwickler dabei, Schwachstellen im Quellcode zu finden und zu beheben. Dies funktioniert sowohl für den in Entwicklung befindlichen Code als auch für das Backlog.

Die alltägliche KI (Everyday AI) und die digitale Mitarbeitererfahrung (DEX) kommen in den nächsten zwei Jahren im Mainstream an. Laut Gartners Hype Cycle for Digital Workplace Applications 2024 wird KI heute noch überschätzt, während DEX enttäuscht.

AV Access hat das drahtlose Konferenzsystem EShare W80 vorgestellt, das Videopräsentationen und Online-Meetings in kleinen und mittleren Besprechungsräumen erleichtere. Das Plug-and-play-System bietet diverse Verbindungsmöglichkeiten und unterstützt Auflösungen bis zu 4K Ultra HD.

Die Zürcher Piratenpartei will mit einer Volksinitiative das Recht auf digitale Integrität im kantonalen Gesetz verankern. Zum Forderungskatalog gehören auch das Recht auf ein Offline-Leben und das Recht, nicht von einer Maschine beurteilt zu werden. Gegen 9000 Unterschriften unterzeichneten den Vorstoss bereits.

Ransomwarebanden nutzen eine neue Malware, die bei Angriffen Endpoint Detection and Response Software aushebeln kann. Forschende von Sophos haben die Malware namens "EDRKillShifter" bei Ransomware-Untersuchungen im Mai entdeckt.

Auch ERP-Lösungen wandeln sich, innovative Technologien wie ­Machine Learning oder künstliche Intelligenz halten Einzug. Doch die vom Smartphone verwöhnten Mitarbeitenden erwarten ­insbesondere in den Bereichen Usability und Flexibilität mehr von ­einem ERP-System.

Seit April 2024 ermöglicht Twint die Integration von Kundenkarten. Bereits über eine Million Nutzerinnen und Nutzer haben ihre Kundenkarten in der Bezahl-App integriert.

Der Schweizer Onlinehändler Brack.ch feiert diesen Sommer sein 30-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass veranstaltet das Unternehmen einen Wettbewerb für Kundinnen und Kunden.

Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben eine neue Technik entwickelt, die die Miniaturisierung von Computerchips weiter vorantreiben könnte. Diese Technik ermöglicht die Herstellung von Schaltkreismustern mit einem Abstand von nur fünf Nanometern.

Zwei Mal pro Monat aktuell: Die Ausschreibungen der Schweizer IT-, Telekom- und CE-Branche auf Simap.ch.

Wie beeinflusst Cybersecurity die Nachhaltigkeit? Die Frage eröffnet eine neue Perspektive auf das Zusammenspiel dieser beiden scheinbar unterschiedlichen Bereiche. Doch Nachhaltigkeit umfasst weit mehr als nur Umweltschutz: sie umfasst auch ökonomische und soziale Dimensionen, die eng mit der Sicherheit unserer digitalen Welt verknüpft sind.

In Zeiten der künstlichen Intelligenz dürften Austausch und Reflexion in der Lehre im Vergleich zur Wissensvermittlung mehr Gewicht einnehmen. Die Universitäten sollten sich zudem klar darüber werden, welche Kompetenzen nicht durch KI ersetzt werden können. Dies postuliert ein Positionspapier der Digital Society Initiative der UZH.

Elon Musks KI-Chatbot Grok bekommt Zügel angelegt, da er anfangs schockierende Bilder von bekannten Persönlichkeiten generierte. Am Freitag war es jedoch plötzlich nicht mehr möglich, mit Grok per Text-Befehl Bilder zu erzeugen, die Personen beim Drogenkonsum oder Umgang mit Waffen zeigen.

In einigen E-Autos von Tesla funktioniert die Verriegelung der Motorhaube nicht ordnungsgemäss. Damit bestehe die Gefahr, dass sich Motorhauben während der Fahrt öffnen könnten, warnt Tesla. Ein Softwareupdate soll das Problem entschärfen. Ansonsten muss das Auto zum Service.

Ein Drittel der von der ZHAW befragten Kommunikationsverantwortlichen arbeitet regelmässig mit generativer KI – deutlich tiefer ist die Quote in Kommunikationsabteilungen öffentlicher Verwaltungen. Wer noch mehr aus GenAI herausholen will, muss anpassungsfähig bleiben.

Der Freiburger IT-Dienstleister Hug-Witschi ist Opfer eines Ransomware-Angriffs geworden. Die Täter stahlen 67 Gigabyte an Geschäftsdaten. Betroffene Kunden und Mitarbeitende wurden informiert.

Laut einer Canalys-Prognose soll der Umsatz über Cloud-Marktplätze bis Ende dieses Jahres auf 85 Milliarden US-Dollar ansteigen, wobei AWS Marketplace Marktführer bleiben soll. Zudem erwartet der Marktforscher eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Hyperscalern, Distributoren und Partnern.

Die Organisatoren des Digital Economy Awards haben die Shortlist 2024 veröffentlicht. Im Rahmen eines Expertenpanels entscheidet sich, welche Organisationen es an die Award Night am 14. November im Hallenstadion schaffen.

Kim Dotcom, Gründer der Filesharing-Website Megaupload, wird nach jahrelangem Rechtsstreit von Neuseeland an die USA ausgeliefert. Der neuseeländische Justizminister unterzeichnete den Auslieferungsbefehl.

Nach Jahren des Rückgangs bei den Ladenlokalen gibt es wieder mehr Neugründungen im Schweizer Detailhandel. Von 2014 bis Ende 2023 eröffneten 32'275 neue Läden, 26'926 gingen zu. Davon 944 IT- und CE-Händler. Stark gewachsen ist der Online-Handel.