Schlagzeilen |
Mittwoch, 14. August 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der KI-gesteuerte Roboter von Perceptive hat zum ersten Mal einen kompletten Eingriff an einem menschlichen Patienten durchgeführt. Der Roboter soll eine Zahnbehandlung achtmal schneller ausführen als ein Zahnarzt.

Der Bundesrat hat die USA auf die Liste der Länder mit angemessenem Datenschutz-Niveau gesetzt. Neue Massnahmen wie ein US-Datenschutzgericht und Unternehmenszertifizierungen gewährleisten demnach die Einhaltung des Datenschutzes.

Marktforscher gehen davon aus, dass KI-Funktionen das Geschäft mit Computern ankurbeln. Aktuellen Zahlen zufolge machen KI-PCs 14 Prozent der neu ausgelieferten Geräte aus. 60 Prozent des Marktes kann Apple für sich beanspruchen.

Nicht nur den physischen, sondern auch den digitalen Reisekoffer sollte man nach den Sommerferien entrümpeln – das nützt der Cybersicherheit. Das Bundesamt für Cybersicherheit gibt Tipps fürs digitale Abspeichern, Abklären und Ausmisten.

In SAPs BI-Lösung Business Objects klafft eine kritische Sicherheitslücke, die es Angreifern ermöglicht, Systeme vollständig zu kompromittieren. Mit dem Patchday-Paket für den August steht ein passendes Update bereit.

Das US-Justizministerium prüft nach einem Kartellurteil gegen Google offenbar eine Aufspaltung des Suchmaschinenkonzerns. Dies wäre der erste Versuch Washingtons, ein Unternehmen wegen illegaler Monopolbildung zu zerschlagen, seit den erfolglosen Bemühungen um die Aufspaltung von Microsoft vor zwei Jahrzehnten.

Thorsten Haeser übernimmt bei Sunrise am 1. September als Chief Business Officer und wird Mitglied der Geschäftsleitung. Der bisherige Stelleninhaber Robert Redeleanu wechselt zum Mutterkonzern Liberty Global.

Google hat sein neues Pixel-Line-up vorgestellt. Zu den präsentierten Geräten gehören die Smartphones der Pixel-9-Serie, das klappbare Pixel 9 Fold, die Pixel Watch 3 und die Pixel Buds Pro 2. Alle Geräte sind mit KI-Funktionen ausgestattet.

Best of Swiss Software lädt am 21. August zum kostenlosen Webinar. Darin erklären die Veranstalter, wie der zweistufige Juryprozess funktioniert und zeigen, worauf Einreichende bei ihrer Prozessdokumentation achten sollten.

Einer Salesforce-Studie zufolge nutzt fast die Hälfte der Arbeitnehmenden in der Schweiz bereits KI oder probiert sie zumindest aus. Besonders wohl fühlen sie sich, wenn Menschen und KI gemeinsam arbeiten.

D-Link hat das Mesh-WLAN-Kit DWP‑1010/KT vorgestellt. Das externe 5G-Modul mit einem Wi-Fi-6-Router soll insbesondere in Bereichen zum Einsatz kommen, in denen Festnetzinternet unzureichend oder gar nicht zur Verfügung steht.

QNAP stellt zwei neue NAS-Einstiegsserver vor. Die Modelle TS-432X und TS-632X lassen sich mit 4 respektive 6 Festplatten bestücken. Sie haben nicht nur 2,5 Gigabit schnelles LAN, sondern auch bis zu 10 Gigabit schnelle SFP+-Anschlüsse eingebaut.

Unter dem Namen Imiki lanciert Myvu eine neue AR-Brille. Laut dem chinesischen Unternehmen wiegt das Gerät 43 Gramm, funktioniert in Verbindung mit Android- oder Apple-Smartphones und soll dank KI-Anbindung quasi jede Anfrage verstehen. Marktstart ist im Oktober 2024 – zumindest in Deutschland.

Mehrere kleine Bedrohungsakteure liefern sich einen Wettbewerb um die Vorherrschaft im Ransomware-Bereich. Trend Micro hat die aktivsten Gruppen analysiert und zeigt auf, welche von ihnen derzeit besonders gefährlich sind.

Der Downloader Fakeupdates verharrt im Juli weiterhin auf Platz eins des Malware-Rankings von Check Point. Der grosse, durch ein fehlerhaftes Crowdstrike-Update ausgelöste, IT-Ausfall beeinflusste auch das Ranking.

Sunrise hat die Prüfung zur ISO-22301-Zertifizierung erfolgreich bestanden. Die Norm bescheinigt dem Telko, mit seinem Business Continuity Managementsystem gut auf Krisen- und Notfallsituationen vorbereitet zu sein.

KI-Modelle sind weniger selbstständig lernfähig als bisher angenommen, wie eine Studie der TU Darmstadt zeigt. Der Untersuchung zufolge gibt es zudem keine Hinweise darauf, dass Large Language Models ein "intelligentes" Verhalten oder die Fähigkeit zum komplexen Denken entwickeln.

Der Kanton Aargau sucht nach einer Leiterin oder einem Leiter für die digitale Transformation. Es handelt sich um eine neu geschaffene Stelle im Rahmen der Strategie "SmartAargau".

Die Empa veranstaltet am 14. September einen Tag der offenen Tür auf ihrem neuen Campus in Dübendorf. Mit Vorträgen, Workshops und Aktivitäten will die Forschungseinrichtung Antworten auf drängende Fragen liefern.

Eine Kombination aus der IP-Adresse 0.0.0.0 und bösartigem Website-Code kann Mac- und Linux-Systemen zum Verhängnis werden. Die durch Web-Browser durchgeführten Sicherheitsprüfungen weisen Schwachstellen auf. Ein von Forschenden dazu ausgegrabener Bug-Bericht ist 18 Jahre alt.