KI spaltet die Unternehmenswelt. Zu diesem Schluss kommt ein von Netapp gesponsertes IDC-Whitepaper. Während KI-Experten die neue Technologie und ihre Möglichkeiten bereits voll ausschöpfen, stehen KI-Neulinge noch am Anfang ihrer Transformation. Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Gruppen: der Umgang mit Daten und Storage. Wer KI-Initiativen verantwortungsvoll skalieren will, braucht in erster Linie eine intelligente Datenstrategie.
Die russischen Behörden haben bei ihrem Vorgehen gegen ausländische Internetdienste nun auch den Chatdienst Signal wegen angeblicher Gesetzesverstösse blockiert. Signal ist ein freier Messenger für verschlüsselte Kommunikation der US-amerikanischen, gemeinnützigen Signal-Stiftung. Er ist vor allem für seine Datensparsamkeit und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bekannt und wird mehrfach von Sicherheitsexperten und Datenschutzorganisationen empfohlen.
Die meisten Unternehmen haben Angst vor unsichtbaren Bedrohungen der Sicherheit ihrer Computernetzwerke. Das geht aus einer Umfrage des US-amerikanischen Sicherheitsüberwachungsspezialisten Critical Start hervor. Danach haben Administratoren mehr Angst vor dem, was sie nicht kennen, als vor Schwachstellen und Angriffen, die bereits bekannt sind. Befragt wurden rund 1000 Fachleute für Cybersicherheit aus verschiedenen Branchen.
Der US-amerikanische IT-Gigant Apple lockert auf Druck der Europäischen Union die Regeln für seinen App-Store. Gemäss Mitteilung der iPhone-Erfinderin dürfen Drittanbieter fortan jede beliebige Software bewerben und mit Links auf die Angebote verweisen. Dies gelte auch für Programme, die nicht auf der Internetseite des Drittanbieters verfügbar seien, sondern beispielsweise auf einer alternativen Downloadplattform für Apps.
Ob starre oder flexible Elektronik: Wenn sie ausgedient hat, ist sie Schrott und lässt sich nur mit hohem Aufwand recyceln. Bei der flexiblen Variante kündigt sich nun ein grundsätzlicher Wandel an. Forscher vom Massachusetts Institute of Technology (MIT), von der University of Utah sowie vom Facebook-Mutterkonzern Meta haben ein flexibles Material als Unterlage für Bauelemente entwickelt, das sich auflöst, sobald es nicht mehr gebraucht wird. Die Bauteile können anschliessend eingesammelt und wiederverwertet oder recycelt werden.
Die auf den Business-Einsatz mobiler Geräte fokussierte Dienstleisterin Nomasis ist von der Pilatus Flugzeugwerke AG mit sämtlichen Mobilgeräte-Management-Services betraut worden. Ziel sei es, den internen Aufwand zu reduzieren und den eigenen IT-Teams mehr Zeit für wichtige Aufgaben zu verschaffen, heisst es in einer Aussendung dazu.
Nezha Sea Dart ist eine der ungewöhnlichsten Drohnen der Welt. Sie schiesst als U-Boot durchs Wasser, kann wie ein Hubschrauber schweben und sich in schwindelnde Höhen schwingen. Damit ist sie für vielfältige Einsätze prädestiniert. Geschaffen wurde sie von Ingenieuren der Shanghai Jiao Tong University (SJTU). Der Name Nezha bezieht sich auf eine Gottheit, die im chinesischen Buddhismus, Konfuzianismus, Taoismus und anderen Volksreligionen verbreitet ist.
Der Internetportalbetreiber Scout24 konnte im zweiten Quartal des laufenden Fiskaljahres im Vergleich zur selben Vorjahresperiode umsatzmässig um 14 Prozent auf knapp 140 Millionen Euro zulegen. Dabei profitierte das MDax-kotierte Unternehmen nicht zuletzt vom Zustraum neuer gewerblicher Kunden sowie auch von privaten Immobilieninteressenten und Mietern.
Die auf hybrides Multicloud-Compting ausgerichtet Nutanix hat drei Positionen im Emea-Management (Europa, Naher Osten, Afrika) neu besetzt. So zeichnet Sven Schoenaerts neu als Senior Director Channel Sales Emea für den Channel-Vertrieb verantwortlich, während Philippe Dosset als Senior Director Emea OEM & Alliances den Ausbau des Geschäfts mit Alliance- und OEM-Partnern leiten und Chris De Vere als Director Emea Service Providers ein eigenes Team von Vertriebs- und Business-Development-Managern für Managed Service Provider (MSP) in der Emea-Region aufzubauen hat.
Der Streamingdienst Disney+ will ab September auf breiter Front gegen das Teilen von Login-Daten über einen Haushalt hinaus vorgehen. Erste Schritte seien bereits seit Juni am Laufen, wie Disney-Chef Bob Iger betont. Bei Disney geht man davon aus, dass mehr Leute eigene Abos abschliessen werden, wenn sie sich nicht mehr mit den Accounts von Familienmitgliedern oder Freunden einloggen können. Für den Konkurrenten Netflix ging diese Rechnung bereits auf.