Schlagzeilen |
Donnerstag, 25. Juli 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Seit Monaten wurde über die mögliche neue KI-Suchmaschine spekuliert. Jetzt gibt es einen Prototyp, der auch auf Kooperationen mit internationalen Medien aufbaut.

Kaum ist der Blackout rund um Windows und Crowdstrike halbwegs überstanden, beginnt das Fingerzeigen. Und zwei unschöne Wahrheiten werden offenbar.

Die künstliche Intelligenz liefert beeindruckende Ergebnisse, wenn man nur genügend Geld und Rohdaten in sie hineinstopft, so KI-Fans. Dabei sind die Ergebnisse bislang enttäuschend.

Die Zulassung börsengehandelter Fonds in Bitcoin hat eine Kurs-Rally der Kryptowährung ausgelöst. Kann das zweitgrösste Digitalgeld diese Erfolgsgeschichte wiederholen?

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Handys sind leistungsfähig, sie lassen sich an externe Tastaturen und Bildschirme anschliessen: Wir testen, ob es sich so überhaupt noch lohnt, einen Laptop mit sich herumzutragen.

Die neue Deepl-Technologie habe bei Sprachexperten besser abgeschnitten, als Google Translate und ChatGPT-4, so das Start-up. Bisher ist das neue KI-Modell nur für Pro-Kunden verfügbar.

Elon Musk ist immer mehr zu einer Leitfigur der amerikanischen Rechten geworden. Jetzt lässt er zwei weitere Firmen aus dem liberalen Kalifornien nach Texas wegziehen.

Ein simpler Trick befreit die Suchresultate von jeglichem Ballast und zeigt nichts weiter als die Treffer mit Beschreibung und Link an.

An einem Event in Paris hat der Techkonzern aus Südkorea zahlreiche Neuheiten präsentiert. Wir haben sie uns schon mal angeschaut.

Eine Datei mit zehn Milliarden gestohlenen Zugangsdaten ist im Netz aufgetaucht. Das Risiko, betroffen zu sein, ist überschaubar – die richtigen Sicherheitsvorkehrungen vorausgesetzt.

In Beziehungen teilen wir Tisch und Bett – warum also nicht auch die Sperrcodes und Log-in-Daten? Weil es kein Liebesbeweis, sondern ein Fehler ist.

Seit Monaten wurde über die mögliche neue KI-Suchmaschine spekuliert. Jetzt gibt es einen Prototyp, der auch auf Kooperationen mit internationalen Medien aufbaut.

Kaum ist der Blackout rund um Windows und Crowdstrike halbwegs überstanden, beginnt das Fingerzeigen. Und zwei unschöne Wahrheiten werden offenbar.

Die künstliche Intelligenz liefert beeindruckende Ergebnisse, wenn man nur genügend Geld und Rohdaten in sie hineinstopft, so KI-Fans. Dabei sind die Ergebnisse bislang enttäuschend.

Die Zulassung börsengehandelter Fonds in Bitcoin hat eine Kurs-Rally der Kryptowährung ausgelöst. Kann das zweitgrösste Digitalgeld diese Erfolgsgeschichte wiederholen?

Handys sind leistungsfähig, sie lassen sich an externe Tastaturen und Bildschirme anschliessen: Wir testen, ob es sich so überhaupt noch lohnt, einen Laptop mit sich herumzutragen.

Die neue Deepl-Technologie habe bei Sprachexperten besser abgeschnitten, als Google Translate und ChatGPT-4, so das Start-up. Bisher ist das neue KI-Modell nur für Pro-Kunden verfügbar.

Elon Musk ist immer mehr zu einer Leitfigur der amerikanischen Rechten geworden. Jetzt lässt er zwei weitere Firmen aus dem liberalen Kalifornien nach Texas wegziehen.

Ein simpler Trick befreit die Suchresultate von jeglichem Ballast und zeigt nichts weiter als die Treffer mit Beschreibung und Link an.

An einem Event in Paris hat der Techkonzern aus Südkorea zahlreiche Neuheiten präsentiert. Wir haben sie uns schon mal angeschaut.

Eine Datei mit zehn Milliarden gestohlenen Zugangsdaten ist im Netz aufgetaucht. Das Risiko, betroffen zu sein, ist überschaubar – die richtigen Sicherheitsvorkehrungen vorausgesetzt.