Die Flirt-Varianten lassen die Infektionen wieder deutlich ansteigen. Anlass zu Panik ist das aber nicht.
Ein neuer Omikron-Subtyp sorgt in diesem Sommer für eine Corona-Welle. Was ist über «Flirt» derzeit bekannt? Und woher kommt der seltsame Name? Die wichtigsten Antworten.
Der Sommer 2024 war bisher geprägt von viel Regen, heftigen Gewittern und Unwetterschäden. Aber wie schneidet er klimatologisch betrachtet im langjährigen Vergleich ab?
Kaum etwas macht uns glücklicher als erholsamer Schlaf. Gleichzeitig leiden viele an Schlafstörungen. Die Schlafexpertin Christine Blume über Chronotypen, Mittagsschläfchen und Irrtümer.
Weil sich die Krätze vermehrt im Kanton verbreitet, haben Mediziner und Bevölkerung intensiv eine Info-Hotline des Kantons beansprucht. Fragen und Antworten zur Diagnose, Symptome, Therapie.
Die globale Durchschnittstemperatur erreichte 17,09 Grad Celsius, womit der alte Rekord um 0,01 Grad übertroffen wurde. Die Daten stammen vom EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus.
Vor rund 5000 Jahren kam es in Mittel- und Nordeuropa zu einem deutlichen Bevölkerungsrückgang. Nun gibt es eine neue Erklärung dafür, was damals geschah.
Der Nasa-Rover Curiosity hat einen Stein gerammt und darin gelblich-grüne Kristalle aus reinem Schwefel entdeckt. Es ist der bisher wohl ungewöhnlichste Fund.
Seit Mai haben sich die Böden nicht mehr erholt. Bei lang anhaltendem Regen sei selbst ein Jahrhunderthochwasser wie 2005 nicht auszuschliessen, sagen Expertinnen.
Wer denkt schon an Krieg und Unterjochung, wenns in der Küche köstlich duftet? Ein Rückblick in die turbulente Geschichte des Gewürzhandels.
Mattyah hatte als Fötus eine Spina bifida. Dank einer risikoreichen Operation während der Schwangerschaft kann der heute Fünfjährige fast ein normales Leben führen.