Schlagzeilen |
Mittwoch, 17. Juli 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Therapiekosten von Übergewichtigen sind hoch und belasten das Gesundheitswesen. Die Folgen des Übergewichts jedoch noch viel mehr.

Zürcher Forscher haben untersucht, wie Mutationen in Krebsgenen das Verhalten von Zellen verändern. Das könnte Patienten mit Haut-, Dickdarm, Blasen- und Speiseröhrenkrebs helfen.

Im Jahr 1476 besiegten die alten Eidgenossen die Burgunder. Ein Panorama dieser Schlacht wird nun in der grössten 4-D-Digitalproduktion erlebbar gemacht.

Über den Wolkenkratzern der Millionenstadt war nach Angaben von Augenzeugen am Dienstag ein Feuerball zu sehen. Die Nasa spricht von einem Meteor.

Zürcher Forschende haben ein Hydrogel-Implantat zur Vorbeugung der weitverbreiteten Frauenkrankheit Endometriose entwickelt. Gleichzeitig dient es als Verhütungsmittel.

Die wenig bekannte Walart wurde noch nie lebend im Meer dokumentiert. Jetzt ist ein Bahamonde-Schnabelwal in Neuseeland gefunden worden.

Ein Ländervergleich mit den USA, Deutschland und Kanada zeigt: Die Schweiz hat bei den Fett-weg-Spritzen den höchsten Pro-Kopf-Einsatz. Dafür gibt es einen besonderen Grund.

Die Erderwärmung lässt das Polareis schmelzen. Dadurch verlangsamt sich die Erdrotation.

Nach dem Corona-Ende wollen viele Firmen das Heimbüro abschaffen. Dabei ist es für Menschen mit Burn-out oder Depressionen eine Hilfe auf dem Weg zurück in den Job.

Wie hängt die Darmflora mit unserer Gesundheit zusammen? Und lässt sie sich beeinflussen? Antworten aus der Forschung.

Die Billigmodeindustrie wächst rasant – und mit ihr die Berge an Kleiderabfall. Eine chemische Methode könnte helfen, auch Textilien mit Materialmix wiederzuverwerten.