Schlagzeilen |
Montag, 15. Juli 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der E-Fahrzeughersteller Tesla will sich gemäss den Angaben von Firmenchef Elon Musk mehr Zeit für die Entwicklung seines autonom fahrenden Robotaxis nehmen. Daher verschiebe das Unternehmen auf seine Anweisung hin die Show zur Vorstellung des Fahrzeugs, gab Musk auf seiner Mikroblogging-Plattform X (vormals Twitter) bekannt.

Bei dem auf Kommunikationslösungen fokussierten US-Unternehmen Avay übernimmt der bisherige Verwaltungsratsvorsitzende Patrick Dennis per 1. September das Amt des CEO (Chief Executive Officer). Er folgt Alan Masarek nach, der laut Mitteilung Ende dieses Jahres in den Ruhestand treten werde. Dennis steht keine leichte Aufgabe bevor, stand der kalifornische Konzern doch bereits 2017 sowie 2023 unter Gläubigerschutz (Chapter 11).

Die Spezialistin für Navigationssysteme Tomtom buchstabiert nach einem schwachen zweiten Quartal die Finanzziele für 2025 zurück. Den Angaben zufolge ist der Betriebsverlust des Konzerns mit Sitz im niederländischen Amsterdam im abgelaufenen Quartal mit 5,2 Millionen Euro deutlich höher ausgefallen, als von den Analysten erwartet. Im Vorjahr stand in derselben Berichtsperiode ein Fehlbetrag von 3,6 Millionen Euro in den Büchern. Tomtom mach die schwächelnden Autokonjunktur dafür verantwortlich, dass Harz im Getriebe des wichtigen Geschäfts mit Fahrzeug-Navigationssystemen ist.

Salt lanciert ein neues Angebot, das Unternehmen symmetrische Geschwindigkeiten von 40 Gbit/s im Fiber-to-the-Home (FTTH)-Netz ermöglicht. Mit Infologo ist den Infos zufolge bereits die erste Anwenderfirma gefunden, die damit laut Salt-Angaben über den schnellsten aktuell kommerziell verfügbaren Festnetz-Internetzugang der Schweiz verfüge. Das neue Pro Office 40 Gbit/s-Angebot soll nun landesweit in den wichtigsten Wirtschaftszentren ausgerollt werden.

Beim Unternehmenseinsatz von Generativer KI (Künstliche Intelligenz) geben die Vereinigten Staaten und China klar das Tempo vor, und zwar in unterschiedlicher Hinsicht: 83 Prozent der chinesischen IT-Entscheider sagen, dass ihre Organisation die Technologie bereits einsetzt, das ist weltweit der höchste Wert. Wenn es um die umfassende Implementierung von Generativer AI (Artificial Intelligence) geht, liegen die USA mit 24 Prozent vorn. Dies ist das Ergebnis einer globalen Studie im Auftrag des US-Analytics-Unternehmen SAS.

Unternehmen, die ihre digitalen Schaufenster in Geschäften nicht sinnvoll und zielgerecht einsetzen, müssen mit Umsatzeinbussen rechnen. Zu diesem Schluss kommen Ashish Agarwal und Ioannis Stamatopoulos von der McCombs School of Business in ihrer neuen Studie. Diese ist unter dem Titel "Promotional Inventory Displays: An Empirical Analysis Using IoT Data" in "Manufacturing & Service Operations Management" veröffentlicht.

Alphabet, der Mutterkonzern von Google, will Insiderkreisen zufolge das amerikanisch-israelische Cybersecurity-Startup Wiz für einen zweistelligen Milliardenbetrag übernehmen. Die Gespräche sollen sich offenbar bereits in einem fortgeschrittenen Stadium befinden, meinte eine mit der Angelegenheit vertraute Person gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Laut dem "Wall Street Journal" (WSJ), das zuerst über die Verhandlungen berichtet hatte, soll der Kaufpreis bei rund 23 Milliarden Dollar liegen. Das wäre der bislang grösste Zukauf der Google-Mutter.

Streaming-Abos von Netflix und Amazon Prime mit Werbeunterbrechungen erfreuen sich bei deutschen Anwendern laut einer neuen Studie der Beratungsgesellschaft Simon-Kucher wachsender Beliebtheit. Danach nutzt bereits jeder Fünfte ein kostenpflichtiges Streaming-Abo mit Werbung.

Meta, die Konzernmutter von Facebook, Instagram und Whatsapp hebt vor der heissen Phase des Wahlkampfs um das Weisse Haus die restlichen Einschränkungen für Ex-Präsidenten Donald Trump auf. Damit drohen Trump, der am Samstagabend bei einer Wahlveranstaltung in Pennsylvania bei einem Attentatsversucht durch einen Streifschuss leicht verletzt wurde, keine härtere Strafen bei Regelverstössen mehr.

Operational Technology (OT) ist heute ein prioritäres Angriffsziel von Cyberkriminellen. Doch viele OT-Umgebungen sind nur unzureichend auf Cybersicherheit ausgerichtet. Nachfolgend alles über die Herausforderungen und was es für die OT-Sicherheit alles braucht.

Die Erderwärmung lässt das Polareis schmelzen. Dadurch verlangsamt sich die Erdrotation.

Nach dem Corona-Ende wollen viele Firmen das Heimbüro abschaffen. Dabei ist es für Menschen mit Burn-out oder Depressionen eine Hilfe auf dem Weg zurück in den Job.

Wie hängt die Darmflora mit unserer Gesundheit zusammen? Und lässt sie sich beeinflussen? Antworten aus der Forschung.

Die Billigmodeindustrie wächst rasant – und mit ihr die Berge an Kleiderabfall. Eine chemische Methode könnte helfen, auch Textilien mit Materialmix wiederzuverwerten.

Dr. Ruth Westheimer war die wohl berühmteste Sexualtherapeutin der USA, wenn nicht der Welt. Niemand sprach amüsanter über Orgasmen oder Geschlechtsteile als sie. Nun ist sie im Alter von 96 Jahren gestorben.

Die Parkinsonkrankheit wird häufiger. Ein Grund: Menschen werden immer älter. Wie lässt sich die Krankheit erkennen? Und welche Therapien gibt es? Ein Überblick.

Nach jahrelanger Verzögerung geht in Frankreich ein Reaktor der neuen Generation ans Netz. Was bedeutet das für die Schweiz? ETH-Kerntechnologin Annalisa Manera ordnet ein.

Auf gehts in die erste Runde des Sommerquiz 2024! Heute und an den nächsten vier Sonntagen gilt es jeweils ein einfaches und ein schwieriges Rätsel zu lösen. Wir starten mit Quizfragen zu wichtigen Ereignissen der letzten Monate. Es locken tolle Preise.

Ein Leck führte zum Scheitern einer SpaceX-Mission. Die sonst zuverlässigen Falcon-9-Raketen müssen bis zur Klärung der Ursache am Boden bleiben.

Das James-Webb-Weltraumteleskop hat zwei Jahre nach Beginn seines Einsatzes weitere Bilder aus der Weite des Universums geliefert.

Auf langen Raummissionen ist die Versorgung mit Wasser ein Knackpunkt. Ein Forscherteam präsentiert nun eine mögliche Lösung – die an Science Fiction erinnert.