Schlagzeilen |
Mittwoch, 26. Juni 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Immer mehr Australier machen sich darüber Sorgen, dass die Social-Media-Riesen daran scheitern, Internet-Betrügereien zu stoppen und diese sogar noch fördern, wie eine Studie der Australian Banking Association (ABA) zeigt. 39 Prozent der Australier glauben, dass Facebook-, Instagram- und Whatsapp-Mutter Meta nichts dagegen unternimmt. Einer von fünf Befragten geht sogar davon aus, dass Meta zu Betrügereien ermutigt. An der Befragung haben 1.594 Australier teilgenommen.

Dem einst populären Chatdienst ICQ wurde am Mittwoch nach fast 28 Jahren definitiv der Stecker gezogen. Dies ist auf der von Russland aus betriebenen Website des Dienstes nachzulesen. Seine Strahlkraft hatte ICQ in den vergangenen Jahren bereits eingebüsst. In seiner besten Zeit Anfang der 2000er Jahre zählte der Dienst nach eigenen Angaben noch mehr als 100 Millionen Accounts.

Der vom Branchenverband Swico eruierte Index der ICT-Branche verzeichnet für das dritte Quartal 2024 einen Stand von 107.6 Punkten, was einem Rückgang von 2.1 Punkten gegenüber dem Vorquartal entspricht. Dennoch zeigen sich dem Index zufolge die Segmente IT-Services (+1.8) und Consulting (+1.6) positiv.

Nach dem Einzug in das ICT-Home in Winterthur stellte Netcloud nun auch die neuen Räumlichkeiten des Cyber Defence Center erstmals der Öffentlichkeit vor. Modernst ausgestattet, bildet es gleichsam das Herzstück der 7/ 24 Cyber Defence von Netcloud "made in Switzerland". Unternehmen sollen hier professionelles Krisenmanagement erhalten sowie erfahrene Cyberanalysten und Forensiker, die Hand in Hand arbeiten.

Das schweizerische Bundesgericht hat die Busse der Wettbewerbskommission (Weko) in Höhe von 71,8 Millionen Franken gegen die Swisscom im Streit um Sportübertragungen bestätigt. Zur Erinnerung: Die Weko kam bereits im Jahre 2016 zum Schluss, dass die Swisscom und ihre Tochter Blue Entertainment (vormals CT Cinetrade AG) im Zeitraum von 2006 bis 2013 ihre marktbeherrschende Stellung bei der Übertragung von Fussball- und Eishockeyspielen ausgenützt hätten.

Die auf Sicherheits- und Infrastrukturlösungen für On-Premises-, Hybrid-Cloud- und Edge-Cloud-Umgebungen ausgerichtete A10 Networks mit Headquarters im kalifornischen San Jose hat Miguel Maia zum Channel Manager für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) berufen. Damit soll die Bedeutung des Partnergeschäfts im deutschsprachigen Raum unterstrichen werden, heisst es in einer Aussendung dazu.

Die Ostschweizer Fachhochschule (OST) und der Verband ICT-Berufsbildung Schweiz haben eine Hochschulpartnerschaft besiegelt. Ziel sei eine bessere Abstimmung von Bildungsangeboten und Bildungswegen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT), heisst es in einer Aussendung dazu.

Die Standortinitiative Digital-Liechtenstein.li hat ein neues Job-Portal für Fachkräfte im Bereich der digitalen Transformation vorgestellt. Das Besondere daran: Die Stelleninserate der Mitgliedsunternehmen der Initiative werden durch einen intelligenten Job-Crawler vollautomatisch auf Digital-Liechtenstein.li sowie auf über 200 passenden Job- und Fachplattformen publiziert.

Der Gründer der Enthüllungsplattform Wikileaks, Julian Assange, ist nach Angaben einer US-Richterin nun ein "freier Mann". Nach seiner Freilassung aus dem Hochsicherheitsgefängnis in London bekannte sich Assange im Rahmen einer Vereinbarung mit der US-Justiz vor einem US-Gericht im Territorium Nördliche Marianen im Pazifik der Verschwörung zur Beschaffung und Weitergabe von Informationen zur nationalen Verteidigung für schuldig. Daraufhin konnte der 52-Jährige den Gerichtssaal nach Angaben der Richterin "als freier Mann verlassen". Assanges Anwältin sprach von einem "historischen Tag".

Die Algorithmen von Tiktok verstärken frauenfeindliche Bilder, sagt Sunday Ayodabo, Dozent der University of Texas in Dallas. Das wirke sich vor allem auf junge männliche Tiktok-Nutzer negativ aus. Der Forscher hat die automatischen Vorschläge der Plattform untersucht, die zum chinesischen Internet-Riesen Bytedance gehört.