Schlagzeilen |
Freitag, 14. Juni 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Verseuchtes Wasser, vergiftete Böden, verbrannte Wälder: Krieg verursacht gigantische Umweltkatastrophen. Forschende versuchen, die Klimafolgen zu berechnen.

An der Psychiatrischen Uniklinik Zürich hilft eine Software bei der Therapiewahl. Dadurch soll Patienten künftig schneller geholfen werden.

Die Hitze in Griechenland scheint endlich etwas abzunehmen. In der Tourismusbranche ist die Erleichterung gross: Die meisten Angestellten mussten auch bei über 40 Grad durchgehend weiterarbeiten.

In der letzten Folge des Podcasts über den weiblichen Zyklus reden Luna (17), Corine (23), Eva (38) und Cosima (45) am Tag des feministischen Streiks offen über ihre Mens.

Viele wollen sie, nur wenige bekommen sie: die «Fett-weg-Spritze». Eine Expertin erklärt, für wen sie tatsächlich geeignet ist und warum sie allein kein Idealgewicht garantiert.

Kleine Borstentiere können diesen Sommer den Badegästen zusetzen. Der Kontakt mit einem Feuerwurm ist mitunter sehr schmerzhaft.

Gute Nachrichten im Kampf gegen das Ozonloch: Die Massnahmen wirken, der Höchststand von HFCKW wurde früher erreicht, als prognostiziert.

Taylor Swift hat mit den ersten ihrer Welttournee-Konzerte in Grossbritannien im wahrsten Sinne des Wortes die Erde erbeben lassen. Die britische Erdbebenbehörde BGS registrierte Erschütterungen noch 6 Kilometer entfernt.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Im Sommer 2024 steht der Mond südlicher, als die Sonne es je kann. Eine Studie soll nun zeigen, ob dieses seltene Phänomen den Bau von Stonehenge mitmotivierte.

Am Mittwochmorgen war Frösteln angesagt: Die Temperaturen lagen verbreitet im einstelligen Bereich. Völlig aussergewöhnlich ist das allerdings nicht für die Jahreszeit.