Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. Juni 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die auf Cybersecurity und Datenschutz fokussiert Acronis hat Markus Fritz zum General Manager der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) befördert. Er folgt in dieser Position Armin Recha nach, der sich dafür entschieden habe, persönlichen Interessen und neuen Möglichkeiten nachzugehen.

Auf den Bund isst kurz vor dem Hochfahren der Sicherheitsmassnahmen für die Ukraine-Friedenskonferenz in Nidwalden eine Cyberattacke verübt worden. DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service) haben am Donnerstagvormittag zu kleineren Ausfällen auf den Webseiten des Bundes geführt.

Walter Sosa Portillo von der University of Texas in Dallas und sein Lehrer Kenneth O. haben ein neues mobiles Gerät zum Scannen von Wänden entwickelt. Ziel ist die Integration in ein Smartphone. "Diese Technologie ist so etwas wie der Röntgenblick von Superman. Doch wir verwenden Signale mit 200 bis 400 Gigahertz anstelle von Röntgenstrahlen, die gesundheitsschädlich sind." Den Forschern ist es gelungen, den Sender, der die Gigahertz-Signale aussendet, stark zu verkleinern.

Am aktuellen Beiratstreffen Digitale Schweiz unter der Leitung von Bundeskanzler Viktor Rossi befassten sich die Teilnehmenden mit dem Thema elektronische Schnittstellen. Die Partizipierenden waren sich dabei unisono einig, dass elektronische Schnittstellen eine zentrale Grundlage darstellen, um Daten besser zum Wohle der Schweiz zu nutzen zu können.

Zum zweiten Mal nach 2022 lud die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) zu den Personaltagen ein. Dieses Mal fand der Fachkongress für IT- und HR-Verantwortliche in Osnabrück statt. Wie gross der Bedarf nach Austausch, Vernetzung, und vor allem Information zu aktuellen Themen, Chancen und Trends im Personalwesen ist, lässt sich an der Resonanz ablesen. Insgesamt kamen 900 Personen zusammen, um in zwei Keynotes, 48 Vorträgen und einer Ausstellung mit 31 Partnern neue Horizonte im Personalwesen zu erschliessen.

Die auf Telekommunikationslösungen für Spitäler und die Hotellerie ausgerichtete Ascom mit Zentrale in Zug konnte in Irland einen neuen Auftrag von einem Kinderspital an Land ziehen. Konkret handelt es sich um die in der Grossregion Dublin tätige Spitalgruppe Children's Health Ireland, die für ein neues grosses Krankenhausprojekt Ascoms "Alerts and Notification Management System" (ANMS) geordert habe, wie Ascom via Aussendung wissen lässt.

Der US-amerikanische IT-Riese Oracle hat zwei neue Partnerschaften bekannt gegeben. Einerseits geht der Konzern mit Zentrale im texanische Austin eine Kooperation mit Microsoft und OpenAI ein. Womit das Unternehmen hinter ChatGPT auf die Lösung von Oracle setzt. Andererseits künden Google und Oracle eine weitreichende Multicloud-Partnerschaft an.

Die zunehmende Beliebtheit von ChatGPT lässt den Umsatz von OpenAI förmlich in die Höhe schiessen. Wie der Branchendienst "The Information" auf das Gesamtjahr 2024 hochgerechnet hat, werde sich der Umsatz des Entwicklers künstlicher Intelligenz (KI), an dem Microsoft eine Milliardenbeteiligung hält, in diesem Jahr im Vergleich zu 2023 auf 3,4 Milliarden Dollar verdoppeln.

Knapp jeder dritte Deutsche achtet beim Erwerb von Smartphones, Fernsehern und Co auf die Kompatibilität mit Computerspielen und technische Gaming-Eigenschaften. Dies geht aus einer neuen Umfrage hervor, die Game, der Verband der deutschen Games-Branche, gemeinsam mit dem Marktforscher Yougov durchgeführt hat.

Ob Feuer, Chemieunfall, bei dem giftige Gase freigesetzt werden, oder Vulkanausbruch: Der neuartige vierbeinige hundeähnliche Roboter von Forschern der Jinan-Universität und der Technischen Universität Guangdong lässt sich von nichts abschrecken. Er sammelt Luftproben und bringt sie seinem "Herrchen" zur Analyse. Damit erspart er Menschen in Katastrophenfällen das gefährliche Vordringen in unwirkliche Umgebungen. Details sind in "Analytical Chemistry" der American Chemical Society nachzulesen.