Schlagzeilen |
Dienstag, 07. Mai 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die vom chinesischen Konzern Bytedance betriebene Kurzvideo-Plattform Tiktok zieht in den Vereinigten Staaten gegen das Gesetz vor Gericht, das einen Eigentümerwechsel erzwingen soll. Es verstosse gegen die in der US-Verfassung verankerte Redefreiheit, argumentierte die Bytedance-Tochter in der Klageschrift.

Die iPhone-Erfinderin Apple hat in London im Rahmen der "Let Loose"-Veranstaltung neue Mitglieder seiner iPad-Familie präsentiert. So ist das iPad Air ab sofort in zwei neuen Bildschirmgrössen erhältlich, nämlich als 11-Zöller und als 13-Zöller. Auffallend bei den neuen Geräten sind vor allem eine Front-Kamera mit einer Funktion, die die Nutzer stets im Fokus behält, sowie der leistungsstarke M4-Chip, der eine bis zu fünfzig Prozent höhere Geschwindigkeit als die vorherigen Modelle bringen soll, so Apple.

Im Auftaktsquartal des neuen Fiskaljahres stiegen die Umsätze des US-amerikanischen Unterhaltungs- und Medienkonzerns Disney auf 22,1 Milliarden Dollar. Der Quartalsgewinn lag mit 1,21 Dollar je Aktie über den Markterwartungen.

Der auf KI-basierte Workflow-Automatisierung ausgerichtete US-Software-Konzern Servicenow hat im Rahmen der derzeit in Las Vegas stattfindenden Anwender- und Partnerkonferenz "Knowledge 2024" (bis 9. Mai) neue generative KI-Funktionen (GenAI) angekündigt, die alle Abteilungen und Arbeitsabläufe durchdringen sollen. Das neue "Bring Your Own" (BYO) LLM (Large Language Model) soll die KI-gesteuerten Transformationsreisen der Kunden weiter vorantreiben. Zudem erweitert Servicenow auch sein Now Assist-Portfolio mit der Einführung von Now Assist für strategisches Portfoliomanagement (SPM).

Der IT-Security-VAD Boll Engineering übernimmt die Distribution der speziell auf OT-Umgebungen ausgelegten "Remote Privileged Access Management (RPAM)"-Lösung Cyolo Pro für den DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz).

Die SBB Historic, 2001 von der SBB als Stiftung ins Leben gerufen, pflegt Kostbarkeiten der Schweizer Bahngeschichte. Ihr Auftrag ist das Sammeln, Konservieren, Dokumentieren und Archivieren von Zeitzeugen der Schweizer Bahngeschichte. Bei der Langzeit-Datensicherung setzt die Stiftung auf Novastor Datacenter.

Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) lanciert ab diesem Herbstsemester das neue CAS AI Engineering für Software Engineers und Data Scientists. In dieser Weiterbildung vertiefen die Studierenden ihre Expertise in den neusten Technologien der angewandten Large Language Models (LLM) und lernen RAG-basierte Applikationsentwicklung.

Pure Storage und Red Hat eine verbesserte Abstimmung für Portworx von Pure Storage auf Red Hat Openshift angekündigt. Damit soll Unternehmen ein nahtloserer Übergang auf eine moderne Virtualisierung ermöglicht werden, versprechen die beiden Partner. Durch die Bereitstellung einer einzigen Plattform für das Deployment, die Skalierung und das Management moderner Anwendungen sowie einer zentralen Control Plane für virtuelle Maschinen (VMs) und Container können Pure Storage und Red Hat die Markteinführung beschleunigen, heisst es.

Am Montag Nachmittag leisteten 34 neue Schweizergardisten ihren Treueschwur zum Schutz des Papstes. In einem kurz davor stattgefundenen Treffen mit dem Papst, forderte dieser die 34 Rekruten auf, das Gemeinschaftsleben aktiv und intensiv zu pflegen und auf Smartphones in der Freizeit zu verzichten.

Der deutsche ERP- und Cloud-Riese SAP hat den bis 2025 laufenden Vertrag von CEO (Chief Executive Officer) Christian Klein (44) frühzeitig um weitere drei Jahre bis April 2028 verlängert. Gleichzeitig wurde Klein, der bislang die Rolle des Vorstandssprechers innehatte, vom Aufsichtsrat zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Klein führte SAP seit Oktober 2019 in einer Doppelspitze, seit April 2020 leitet er den Vorstand des grössten europäischen Softwarehauses allein.