Eine passende Blutstammzellspende zu finden, ist für Leukämiepatienten oft die letzte Hoffnung. Doch es fehlt an registrierten Spendern – vor allem an jungen Männern.
Die Zahl der Diabetes-Fälle steigt bei Jungen und Erwachsenen. Für den deutlichen Anstieg seit 2020 sehen Fachleute auch das Coronavirus als Ursache.
Bei der Swica sind die Kosten für psychisch bedingte Krankschreibungen innerhalb von 10 Jahren um 57 Prozent gestiegen. Hauptgrund für die Absenzen: Arbeitsplatzkonflikte und familiäre Probleme.
Der Arzt Andreas Michalsen gibt Tipps, wie wir gesund 120 Jahre alt werden könnten – und er verrät, welche Süssigkeiten wirklich gesund sind.
Christian Cajochen von der Universität Basel über die Gründe für durchwachte Nächte, die gesundheitlichen Folgen und die Frage, ob Paare nachts kuscheln oder besser in getrennten Zimmern schlafen sollten.
Überall heisst es, psychische Erkrankungen nähmen stark zu. Doch das stimmt so nicht, sagen Fachleute, und kritisieren eine «Therapiekultur» und die «Besessenheit» mit dem Thema.
Paul Kim war privat und beruflich voll aktiv, als ihn die Diagnose traf. Doch der Ex-Schulpsychologe lässt sich nicht unterkriegen. «Ich hatte bisher eigentlich Glück», sagt der Zürcher heute.
Trotz des Klimawandels und vieler Dürren haben sich Oasen in den vergangenen Jahrzehnten spürbar ausgebreitet. Leider ist das nicht unbedingt eine gute Nachricht.
Bonobos sind bekannt dafür, Konflikte mit Fressen und Liebe vorzubeugen. Nun zeigt eine Studie: Sie haben durchaus auch Aggressionen – aber gehen ziemlich gut damit um.
Sie kennen das: Minus 5 Grad fühlt sich nicht immer gleich an. Und plus 35 Grad auch nicht. Jörg Kachelmann erklärt, wie man dieses Phänomen messen kann.
Nachdem seine Mutter strandete, blieb ein Waljunges alleine zurück. Menschen heckten einen Rettungsplan aus. Nun hat das Jungtier den Weg zum Meer gefunden.