Schlagzeilen |
Montag, 01. April 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Aus ethischen und ökologischen Gründen verzichten auch Schweizerinnen und Schweizer auf tierische Produkte. Diese 7 Stolperfallen lauern bei der tierfreien Ernährung.

Unsere Reportage zum Thema Reizdarm hat viele Reaktionen ausgelöst. Michael Scharl, Gastroenterologe am Universitätsspital Zürich, beantwortet im Videochat Ihre drängendsten Fragen.

Mehr als jedes vierte Mädchen mit Jahrgang 2024 dürfte 100 Jahre alt werden. Und Sie? Unser interaktives Tool macht eine Annäherung.

Warum verändert sich der Körpergeruch beim Erwachsenwerden so drastisch? Forscher haben herausgefunden, welche Stoffe dafür verantwortlich sind.

Weil eine exotische Ameisenart die katalanische Hauptstadt erobert, berichten spanische Zeitungen über «Panik». Wie gefährlich sind die Tierchen?

Archäologen finden an alten Gebissen immer wieder erstaunliche Spuren von prähistorischer Zahnpflege. Hatten die Jäger und Sammler einst sogar weniger Karies als wir?

Eine laut Meteorologen aussergewöhnlich grosse Menge Staubpartikel hat die Schweiz erreicht.

Trotz grossflächiger Schwärzungen geben die neu veröffentlichten Protokolle des deutschen Robert-Koch-Instituts Einblicke in die Diskussionen während der Pandemie. Manche Passagen werfen Fragen auf.

An den Ostertagen steigt der Eierkonsum. Für die Gesundheit sollte das weitgehend unbedenklich sein. Welche Vorteile und Risiken bietet das Naturprodukt?

Besorgniserregende Bilder aus der Romandie, ein abgeschossenes Tier im Wallis: Nur etwa 250 eurasische Luchse leben in der Schweiz – Fachleute sind um die Vielfalt besorgt. Die wichtigsten Antworten.

Damit nur noch weibliche Küken schlüpfen, soll in den konventionellen Brütereien in Zukunft schon im Brutei das Geschlecht bestimmt werden. Die Biobranche wählt einen anderen Weg.