Der Start der «Sojus MS-25» glückte am Wochenende erst beim zweiten Versuch. Nun aber sind der Kosmonaut und die beiden Raumfahrerinnen gut an der ISS angekommen.
Die künstliche Intelligenz Opus hat gemerkt, dass sie einem Test unterzogen wird. Experte Johannes Kleiner sagt: «KI mit Bewusstsein muss uns wohlgesinnt sein – sonst wird es gefährlich.»
Mundhöhlebakterien haben einen grossen Einfluss auf die Gesundheit. Ist das Zahnfleisch entzündet, können sie nicht nur im Mund, sondern auch körperweit Schaden anrichten.
Wissenschafter haben in Gefässablagerungen Kunststoffpartikel nachgewiesen. Die Betroffenen erlitten mehr Herzinfarkte und Schlaganfälle als andere Patienten.
Es gibt verschiedene Arten von Chemotherapien, eine präventive ist eigentlich nicht darunter. Genau die bekomme nun aber Herzogin Kate, wie sie bei der Bekanntgabe ihrer Krebserkrankung sagte. Was damit gemeint sein dürfte.
Schwindeln Eltern ihre Kinder oft an, lügen sie selbst eher und neigen auch sonst zu Problemverhalten. Das zeigen Forschende – und geben Müttern und Vätern einen Rat.
Zwei Experten erklären, warum hartes Training für Profisportler nicht reicht. Für Hobbysportler sind die Erbanlagen aber nicht so wichtig.
Vor allem Fleisch schadet der biologischen Vielfalt. Werden vegane Produkte in tropischen Ländern wie Indien angebaut, sind aber auch Linsen und Bohnen schädlich.
Weil sie nur schwach am Himmel glimmt und mit Theorie-Modellen nicht erklärbar ist, wirft die Galaxie Fragen auf. Wird das Geheimnis der dunklen Materie entschlüsselt?
Die Geschichte der Psychotherapie im ehemaligen Ostblock ist eine Geschichte von Antisemitismus, Verfolgung, Gulag und Mord.
Versuche mit hirntoten Menschen gab es bereits, nun hat in den USA erstmals ein lebender Mensch eine Schweineniere erhalten. Offenbar erholt er sich gut.