Schlagzeilen |
Montag, 18. März 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der IT-Gigant Apple will sich bei der Erweiterung des iPhone-Betriebssystems um künstliche Intelligenz (KI) einem Medienbericht zufolge auf die Gemini-Technologie von Google abstützen. Der kalifornische Konzern mit Hauptsitz in Cupertino habe zwar auch eine eigene KI entwickelt, werde für Funktionen mit generativer KI aber auf Gemini setzen, heisst es in einem Report der auf Wirtschaftsnachrichten fokussierten Agentur Bloomberg, die sich dabei auf Informationen von Insiderkreisen beruft.

Der US-amerikanische Online-Fahrdienstvermittler Uber strebt in Australien in einem seit Jahren schwelenden juristischen Hickhack mit der Taxi- und Mietwagenbranche einen Vergleich an. Der Konzern mit Hauptsitz im kalifornischen San Francisco erklärte sich nun zu einer Vergleichszahlung in Höhe von fast 272 Millionen Australischen Dollar (164 Millionen Euro) bereit.

Chinas Hochgeschwindigkeitseisenbahnnetz, das mit einer Länge von mehr als 40.000 Kilometern mit Abstand gröste der Welt (zum Vergleich: Deutschland kommt gerade einmal auf 1.600 Kilometer und liegt damit weltweit auf Platz fünf) wird mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) gemanagt. KI ist dabei nicht nur in den Betrieb eingebunden, sondern verwaltet auch das gesamte Schienennetz.

Die Nummer zwei am Schweizer Telekommarkt, Sunrise, stockt ihr Mobile-Portfolio um eine Reihe neuer Angebote auf. Darunter befinden sich die drei ausschliesslich online vertriebene Optionen Easy Internet, Easy Internet & TV sowie Mobile Swiss Travel. Easy Internet umfasst für 49.90 Franken pro Monat einen Internetanschluss mit 1 Gbit/s, die Mindestvertragslaufzeit umfasst 12 Monate.

Hackangriff auf Italiens Premierministerin Giorgia Meloni: Cyberangreifer hackten ihr Instagram-Profil und posteten während ihres Rückfluges von einem Staatsbesuch in Ägypten nach Rom eine Story mit den Worten "Thanks Elon free Btc!" sowie ein Bild eines gefälschten Profils des US-Unternehmers Elon Musk, wie italienische Medien berichten. Die Abkürzung BTC steht für die Kryptowährung Bitcoin.

Das Training von Soft Skills wie Kommunikations- und Teamfähigkeit, Charisma, Diversitätskompetenz, Belastbarkeit und Resilienz, Adaptionsfähigkeit und Flexibilität, Entwicklungs- sowie Problemlösungsfähigkeit wirkt sich positiv auf die Arbeitsleistung und die Mitarbeiterbindung aus. Doch viele Unternehmen lassen sich diese Vorteile entgehen, wie eine Studie des US-Wissenschaftsverlags John Wiley & Sons zeigt.

Der IT-Gigant und iPhone-Erfinder Apple aus dem kalifornischen Cupertino beabsichtigt, eine seit Jahren laufende Sammelklage mit einer Zahlung von 490 Millionen Dollar (450 Mio Euro) aus der Welt zu schaffen. Dies geht aus aktuellen Gerichtsunterlagen hervor.

In Deutschland plant die Ampel-Koalition für Künstliche Intelligenz (KI) die Einführung eines Gütesiegels, dass auf deutschen und europäischen Werten basiere. Zustimmung signalisiert dazu der KI-Chef des Walldorfer ERP- und Cloudriesen SAP, Philipp Herzig.

Die Migros Bank erhält einen neuen IT-Chef. Per 1. April wird Thomas Greuter gemäss Mitteilung das Amt des Chief Information Officer (CIO) übernehmen. Die zentrale Aufgabe Greuters werde es sein, die IT-Kräfte der Bank für die weitere digitale Transformation des Finanzinstituts zu koordinieren, heisst es.

Laut einer neuen Studie des deutschen Digitalverbands Bitkom räumen 92 Prozent der deutschen Smartphone-Nutzer Inhalte auf ihrem Gerät auf. 70 Prozent tun dies sogar mindestens einmal im Jahr. Der Computer oder Laptop jedoch wird nur von 64 Prozent von alten Fotos, E-Mails, Dokumenten oder Programmen befreit. Dies macht jeder Zweite mindestens einmal im Jahr.