Bei den zum Meta-Konzern gehörenden Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram ist es am Dienstag weltweit zu Störungen und einem kurzzeitigen Ausfall gekommen. Ab 16.30 Uhr (MEZ) hätten Nutzer rund um den Globus Schwierigkeiten gehabt, auf Facebook, Messenger, Instagram und Threads zuzugreifen, liess Meta dazu verlauten. Zwei Stunden nach den ersten Störungsmeldungen schienen die Seiten wieder normal zu funktionieren.
Der auf Zutrittslösungen fokussierte Konzern Dormakaba mit Zentrale in Rümlang konnte im ersten Halbjahr des Fiskaljahres 2023/24 trotz ungünstiger Währungsentwicklung seine Profitabilität verbessern. Geschuldet ist dies vor allem den Preiserhöhungen, die das Unternehmen vorgenommen hat. Im Ausblick auf das Gesamtjahr geben sich die Rümlanger weiterhin optimistisch.
Umantis, das Kompetenzzentrum für HR der Abacus-Gruppe mit Sitz in St. Gallen, präsentiert am HR Festival Europe, das am 26. und 27.3. in den Hallen der Messe Zürch stattfindet, eine neue Komplettlösung für ein digitales HR (Human Resource). Das Unternehmen sieht sich damit auf bestem Wege in der Entwicklung vom Spezialisten für Talentmanagement zum Anbieter einer übergreifenden Lösung für sämtliche Bereiche des Personalwesens.
Der Verwaltungsrat der auf Software- und Cloud-Lösungen fokussierten IT-Dienstleisterin Softwareone mit Zentrale in Stans im Kanton Nidwalden hat die Auflösung der Gruppe der Gründeraktionäre Daniel von Stockar, B. Curti Holding AG und René Gilli mit Bain Capital im Zusammenhang mit einer angestrebten Ãbernahme des Unternehmens eigenen Angaben zufolge "zur Kenntnis" genommen.
Bei dem auf elektrische und optische Verbindungstechniken fokussierten Konzern Huber+Suhner mit Sitz in Herisau ist der Betriebsgewinn (Ebit) im Geschäftsjahr 2023 im Vergleich zum Jahr davor um rund einen Viertel auf 77,6 Millionen Franken zurückgeganen. Die dazugehörende Marge verringerte sich um 1,7 Prozentpunkte auf 9,1 Prozent.
Der Telekommmunikationskonzern Ascom mit dem Schwerpunkt auf Kommunikationslösungen für Krankenhäuser steigerte 2023 den Gewinn im Vergleich zum Jahr davor von 11,0 Millionen Franken um fast 60 Prozent auf 17,4 Millionen Franken. Die Aktionäre dürfen sich als Folge davon über eine um 10 Rappen höhere Dividende von 30 Rappen je Aktie freuen. Ascom schlägt damit die Erwartungen der Marktanalysten, die im Durchschnitt nur mit einem Reingewinn von 15,6 Millionen und einer Dividende von 0,26 Franken gerechnet hatten.
Die in Gerlafingen domizilierte IT-Dienstleisterin Somnitec, die auf den Betrieb von IT-Infrastruktur und Cloud-Lösungen aus der Schweiz fokussiert ist und rund 80 Leute beschäftigt, firmiert neu unter dem Namen Fernao Somnitec. Damit kommt das Unternehmen der Realisierung der One-Brand-Strategie der Kölner Fernao Gruppe nach, die die Somnitec 2017 übernommen hat.
Die neue Technik "Airborne Optical Sectioning" (AOS) von Forschern um Oliver Bimber von der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) kombiniert Einzelaufnahmen, rechnet Blätterdächer in Echtzeit weg und macht für Drohnen das sichtbar, was in dichter Vegetation eigentlich unsichtbar ist. Objekte im freien Feld sind somit leichter auszumachen. Die Experten haben das Potenzial von AOS bereits bei der Suche nach Vermissten, Wildbeobachtung, Waldbranderkennung und in der Archäologie demonstriert.
Gefeuerte Führungskräfte des damals noch unter "Twitter" firmierenden Mikroblogging-Dienstes haben den heutigen Eigentümer Elon Musk auf die Zahlung von fast 130 Millionen Dollar (umgerechnet rund 120 Mio. Euro) verklagt. Grund dafür sind die aus ihrer Sicht ausgebliebenen Abfindungszahlungen.
Ein australisches Forschungsteam warnt davor, Kleinkinder im Alter zwischen 12 und 36 Monaten zu lange vor dem Bildschirm sitzen zu lassen. Denn dadurch gingen wichtige Gesprächsmomente verloren, die für die Sprachentwicklung entscheidend seien. Während der Zeit, die sie an Smartphone, Tablet oder Spielekonsole verbringen, hörten die Kinder nämlich weniger Wörter von ihren Eltern oder anderen Erwachsenen, interagierten weniger mit ihnen und nähmen auch weniger Gesprächsabläufe wahr.