Schlagzeilen |
Donnerstag, 29. Februar 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich hat ein neues Lerntool für Gemeinden lanciert. Die Lernumgebung enthält Tests und Fallbeispiele. Sie soll Mitarbeitenden helfen, sich datenschutzrechtlich weiterzubilden.

Sunrise Business und AWS arbeiten an vordefinierten, modularen Produktpaketen für KMUs. Sie wollen ihnen damit einen einfachen und sicheren Einstieg in die Cloud ermöglichen. Das Angebot soll in absehbarer Zeit verfügbar sein.

Nach der erfolgreichen Einführung in anderen Ländern bringt Samsung seinen Business Shop in die Schweiz. Im Onlineshop sollen kleine und mittlere Unternehmen Samsung-Produkte mit Mengenrabatten einkaufen können.

Die Swiss Cyber Security Days haben 2024 ihre Premiere in Bern gefeiert. Programmdirektor und Dreamlab-CEO Nicolas Mayencourt blickt zurück auf die fünfte Ausgabe des Events und sagt, was die Veranstalter für die Zukunft planen.

Beim Cybersecurity-Anbieter Infoguard läuft es rund. Das Zuger Unternehmen hat im Geschäftsjahr 2023 seinen Umsatz um 26 Prozent gesteigert - auf 66 Millionen Schweizer Franken. Insbesondere die Bereiche Cyber Defence und Incident Response florierten.

Die Entlassungswelle in der Gaming-Branche hat Electronic Arts erreicht. Der Publisher entlässt fünf Prozent seiner Belegschaft. Electronic Arts stellt im Rahmen der Umstrukturierung auch die Entwicklung eines Star-Wars-Actionspiels ein.

Meta sieht sich mit Datenschutzvorwürfen aus acht europäischen Ländern konfrontiert. Konsumentengruppen werfen dem Facebook-Mutterkonzern vor, gegen die EU-Datenschutzverordnung zu verstossen.

Nach Cyberangriffen auf seine IT-Zulieferer hat der Bund 7000 Verträge mit externen Dienstleistern auf Bestimmungen zur Cybersicherheit abgeklopft. 600 davon muss die Verwaltung in den nächsten Monaten genauer prüfen und allenfalls anpassen.

Google sieht sich mit einer Sammelklage in Höhe von 2,1 Milliarden Euro konfrontiert. Ein Kollektiv aus 32 Verlagen, darunter auch der deutsche Gigant Axel Springer sowie das Schweizer Medienhaus Ringier, werfen Google vor, seine marktbeherrschende Stellung im Bereich Ad-Tech missbraucht zu haben.

An der Award Night von Best of Swiss Web am 11. April prämiert dieses Jahr nicht nur die Expertenjury von Goldbach die besten crossmedialen Kampagnen. Auch das Publikum hat die Chance, seine Lieblingskampagne zu bestimmen.

Die "New York Times" hat Ende Dezember eine Klage gegen OpenAI und Microsoft eingereicht. Die Unternehmen sollen ihre Chatbots mit Millionen von Artikeln der Zeitung trainiert haben. OpenAI beschuldigt die Zeitung nun, den Chatbot gehackt zu haben, um irreführende Beweise zu erzeugen.

Der französische IT-Dienstleister Atos wird sein Outsourcing-Geschäft vorerst nicht los. Der tschechische Milliardär Daniel Kretinsky, der Tech Foundations im Sommer 2023 noch kaufen wollte, bläst die Übernahme ab.

Die Redaktion bloggt über die Blockchain und alles, was dazu gehört.

Dass sich Cyberkriminelle auf Kleinanzeigenportalen tummeln, ist nichts Neues - allerdings denken sie sich regelmässig neue Gaunereien aus, um ihre Opfer um ihr Geld zu bringen. Das BACS erklärt ein paar neue Maschen, die sich spezifisch gegen Twint-User richten.

Die Microsoft-Tochter Github hat ein Enterprise-Angebot für User der Programmierhilfe Copilot geschnürt. Den Dienst gibt es im Abo für 39 US-Dollar pro Monat - inklusive einer Bing-Integration und weiteren neuen Features.

Preisüberwacher Stefan Meierhans präsentiert seine Jahresbilanz. Die Zahl der Beschwerden hat sich seit 2021 verdoppelt. Eine von fünf Bürgermeldungen galt den steigenden Energiepreisen.

Der Cybersecurity-Anbieter Kastgroup ist der neue Managed Security Services Provider für "Pro Digitalisierte Gesundheitseinrichtungen". Der Verein hat dem Zürcher Unternehmen den Zuschlag erteilt.

Wer das Einwohneramt der Stadt Kreuzlingen anruft, wird von einer Sprachassistentin begrüsst. Umgesetzt wurde die Lösung von Spitch und UMB. Die digitale Helferin beantwortet einfache Fragen - aber nicht immer korrekt, wie sich im Test zeigt.

Am MWC in Barcelona zeigt Samsung sein Galaxy-AI-Ökosystem. Ausserdem präsentiert der südkoreanische Hersteller erstmals den "Galaxy Ring".

Sophos X-Ops hat neue Varianten der Malware Qbot entdeckt. Diese sollen besser verschlüsselt sein als frühere Versionen. Auch zuvor entfernte Funktionen finden wieder Anwendung.