Der vor HP Inc. den globalen PC-Markt anführende chinesische IT-Riese Lenovo erzielte im vergangen Geschäftsquartal einen Umsatz in Höhe von 15,7 Milliarden Dollar (14,5 Mrd Euro). Dies entspricht im Jahresvergleich einem Plus von drei Prozent. Damit konte der Konzern erstmals seit der Pandemie wieder zulegen. Und zudem noch um mehr, als von den Analysten erwartet.
Die US-amerikanische Online-Plattform Reddit mit Firmenzentrale in San Francisco treibt den Gang an die Börse voran. Zwei Jahre nach dem zunächst vertraulich eingereichten Antrag bei der Börsenaufsicht SEC veröffentlichte das Unternehmen nun den Aktienprospekt. Der Prospet verrät unter anderem, dass Reddit im vergangenen Jahr den Umsatz steigern und die Verluste reduzieren konnte.
Die Schweizer Bevölkerung nutzt erstmals seit der Coronapandemie wieder deutlich weniger oft Bargeld. Mobiles Bezahlen hingegen nimmt stetig zu und wird mittlerweile fast so häufig eingesetzt wie Bargeld. Zudem baut die Debitkarte ihren Vorsprung als beliebtestes Zahlungsmittel weiter aus, wie aus dem zum nunmehr zehnten Male erhobenen "Swiss Payment Monitor" der ZHAW und der Universität St. Gallen hervorgeht.
Die auf visuelle Kommunikation ausgerichtete Techsmith will die Präsenz im DACH-Raum (Deutschland, Ãsterreich, Schweiz) weiter ausbauen und hat dafür in Berlin eine eigene GmbH aus der Taufe gehoben, von der aus der deutschsprachige Raum verstärkt beackert werden soll.
Die britische Vencora UK Limited hat die Ãbernahme des auf die Finanzindustrie fokussierten Schweizer Software- und IT-Dienstleisters Crealogix zum Abschluss gebracht. Nach dem Vollzug hält Vencora direkt und indirekt 1,39 Millionen Crealogix-Aktien. Dies entspricht einem Anteil von 99,07 Prozent am Aktienkapital, wie aus einer Mitteilung von Crealogix ersichtlich ist.
Das Zürcher Softwarehaus Adnovum partnert mit der auf generative Künstliche Intelligenz (KI) fokussierten Squirro, um gemeinsam KI-Lösungen für die Banken- und Versicherungsbranche, für Transport- und Logistikunternehmen sowie für den öffentlichen Sektor anzubieten.
Drohbotschaften zur Verhinderung digitaler Piraterie haben bei Männern den gegenteiligen Effekt, so eine Studie der University of Portsmouth. Während Frauen eher positiv darauf reagieren, steigern Männer ihr Piraterieverhalten um 18 Prozent. Digitale Piraterie liegt vor, wenn urheberrechtlich geschützte Inhalte von einer nicht lizenzierten Quelle wie Bittorrent, Stream-Rippern oder Cyberlockern abgerufen werden. Sie stellt für die Kreativwirtschaft weltweit eine grosse Herausforderung dar und kostet die Industrie jährlich Milliarden.
Der anhaltende Boom bei künstlicher Intelligenz (KI) beschert dem US-amerikanischen Chipriesen Nvidia weiterhin explosives Wachstum und zum sechsten Mal in Folge einen Quartalsumsatz, der über den Erwartungen des Marktes lieg. Konkret betrug der Umsatz im vergangenen Quartal mit 22,1 Milliarden Dollar gleich dreimal so viel wie noch ein Jahr zuvor. Analysten hatten im Schnitt mit 20,4 Milliarden Dollar gerechnet. Der Aktienkurs schnellte nach Bekanntwerden der Zahlen um neun Prozent nach oben.
Der deutsche ERP- und Cloud-Riese SAP will seine Dividende erhöhen. Das Management des grössten europäischen Softwarehauses mit Sitz in Walldorf will der Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2023 einen Betrag von 2,20 Euro vorschlagen. Das sind 15 Cent respekive fast 7 Prozent mehr als noch vor einem Jahr zuvor und mehr als von Analysten erwartet.
Die fünfte Ausgabe der Swiss Cyber Security Days (SCSD) stand unter dem Motto "Shaping Cyber Resilience" und fand das erste Mal mit über 2'200 Besucherinnen und Besuchern in Bern statt. Die Bilanz aus den rund 100 Referaten: Cyber ist eine Verbundsaufgabe. Um der Herausforderung im Bereich Cyber Security Herr zu werden und die bereichsübergreifende Resilienz zu stärken, müssten alle einen Beitrag: Politik, Bildung, Forschung, Wirtschaft, die öffentliche Hand und die Zivilgesellschaft.