In diesem Jahr sind weltweit mehr als vier Milliarden Bürger zu Wahlen aufgerufen, darunter auch in den USA. Experten befürchten dabei Manipulationen durch KI. Ein breites Bündnis der Tech-Giganten will das verhindern.
Eine neue KI generiert nur aus Text bewegte Bilder. Allerdings hat das Programm noch Schwächen – zum Beispiel bei den Physik-Regeln.
Überwacht vom eigenen Smartphone: keine extrem häufige, aber eine reale Gefahr. Wie man den Fremdzugriff aufs Smartphone erkennt und stoppt.
Der Cloudanbieter Infomaniak lanciert eine Alternative zu Chat-GPT. Der Chatbot wird in der Schweiz betrieben und soll einen besseren Datenschutz bieten. Wir haben ihn getestet.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Ein 21-jähriger Student aus Florida stellt die Flugbewegungen der Privatjets von Prominenten wie Elon Musk oder Taylor Swift ins Netz – gegen ihren Willen.
«Skibidi Toilet» ist eine der erfolgreichsten Youtube-Serien aller Zeiten. Besonders Kinder lieben sie. Ihr Macher steht vor einem Rätsel.
Eine Handvoll Tech-Konzerne beherrscht das Internet – dabei könnten wir das leicht ändern und obendrein noch unsere Demokratie retten. Ein Aufruf.
Der Schauspieler fällt ein hartes Urteil: Was Bard über ihn erzähle, klinge wie die Rache eines betrogenen Mittelschülers. Tatsächlich lässt die künstliche Intelligenz zu wünschen übrig.
KI-Begleiter wie der Rabbit R1 sollen das Leben bequemer machen. Die Nachfrage ist enorm. Aber werden sie «so wegweisend sein wie das iPhone»?
Wir haben das futuristische und 3500 Franken teure Gadget aufgesetzt. Die vier wichtigsten Erkenntnisse im Video.
Smart-Ring statt Smartwatch? Fingercomputer überwachen nun Schritte, Puls, Blutsauerstoff und Schlaf. Wir haben einen im Alltag getestet. Und der hat schon mal Eindruck gemacht.