Der Gerfierpunkt im Januar hat sich seit der vorindustriellen Zeit aus dem Flachland verabschiedet. Was das für den Winter bedeutet und wie es künftig weitergeht.
Ob wir fröhlich, gelangweilt oder schlecht drauf sind, wissen speziell trainierte Algorithmen immer besser. Nicht nur bei Bewerbungsgesprächen und beim Online-Unterricht, sondern auch in der Psychotherapie kommen sie verstärkt zum Einsatz.
Klima, Artenvielfalt, Naturschutz: In seinem Newsletter «Planet Plüss» gibt «Magazin»-Autor Mathias Plüss Tipps für den Haushalt, den Einkauf und unterwegs.
Ein italienisches Fotografenduo ist mehr als zwei Jahre lang durch Europa gereist, um den Protest gegen den Klimawandel zu dokumentieren. Entstanden ist die bemerkenswerte Nahaufnahme einer Bewegung.
Mit künstlicher Befruchtung wollen Wissenschaftler das seltene Grosssäugetier vor dem Aussterben bewahren. Erste Versuche liefen jetzt erfolgreich.
Tausende Protestantinnen und Protestanten flohen einst vor der Unterdrückung im katholischen Frankreich. Zum Vorteil der Schweiz.
Mit einer neuen Gentherapie gelang eine Erholung des Gehörs. Der Studienleiter spricht von einem «riesigen Meilenstein» im Kampf gegen alle Arten von Hörverlust.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Japans Sonde Slim hat auf dem Mond präzise aufgesetzt. Wissenschaftler erhoffen sich aufgrund der historischen Bilder neue Erkenntnisse über mögliche Wasservorkommnisse auf dem Mond.
Die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlene Luftqualität wird hierzulande nicht eingehalten. Dabei wäre der Nutzen enorm.
2023 war das Jahr der Klimarekorde. Auf einen solchen Erwärmungssprung der Erde waren Fachleute nicht gefasst – nun suchen sie nach Antworten.