Schlagzeilen |
Dienstag, 23. Januar 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In Debatten ist die Floskel oft zu hören. Doch offenbar versteht jeder unter ihm etwas anderes. Mit wenigen Ausnahmen, wie eine neue Studie zeigt.

Mit der «Weltuntergangsuhr» bewerten Wissenschaftler seit Jahren, wie nah oder fern die Menschheit dem Abgrund ist. Derzeit steht es demnach gar nicht gut um die Erde.

So viele wie noch nie spendeten im Jahr 2023 ihre Organe. Das Allzeithoch ist auf eine neue Transplantationsmethode zurückzuführen, die sogar zu Strafanzeigen geführt hat – ohne Erfolg.

Welche Krankheiten Hunde im Alter bekommen, hängt stark davon ab, wie gross sie sind. Forscher haben nun einen Verdacht, woran das liegen könnte.

Die Behandlung von Tumor­erkrankungen sollte stärker davon abhängen, welche Mutationen der Krebs genau aufweist – wie Daten des «100’000 Genomes Project» offenlegen.

Vitaminlieferant, Haarpflege oder Schlafhilfe: Die Fruchtgummis wurden durch gewieftes Marketing zum Gesundheitshype. Weshalb dies gefährlich ist.

Gebiss-Analysen zeigen: Die alten Skandinavier litten massiv unter Zahnfäule. Doch statt sich die Zähne zu putzen, griffen sie offenbar zu teils ebenso fortschrittlichen wie rustikalen Methoden.

Die Fachwelt debattiert darüber, ob eine allgemeine KI schon sehr bald so weit sein wird, menschliche Fähigkeiten besser auszuführen als ein Mensch – etwas Entscheidendes fehlt aber noch.

Japan ist eine weiche Landung auf dem Mond wohl gelungen. Ein Bauteil des Landers «SLIM» macht aber Probleme.

Zürcher Forschende haben die Ursachen von Long Covid entdeckt. Onur Boyman, Chefimmunologe an der Universität Zürich, hat klare Erwartungen an Pharma- und Diagnostikfirmen.

Nach zwei gescheiterten Missionen ist der Raumfahrtbehörde Jaxa ihre erste Mondlandung gelungen – allerdings kam es zu Problemen mit dem Solarpanel.