Künstliche Intelligenz (KI) hat für 28 Prozent der Deutschen bereits zu spürbaren Veränderungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Co geführt. Ebenfalls ein Viertel glaubt, dass es in den nächsten zwei bis fünf Jahren dazu kommt, 17 Prozent rechnen damit in sechs bis zehn Jahren, wie eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt.
Der iPhone-Konzern Apple mit Zentrale im kalifornischen Cuptertino muss in den USA eine Lockerung der Regeln in seinem App Store billigen. So sollen App-Entwickler ihre Nutzer in den Vereinigten Staaten künftig zu Bezahlmethoden auch ausserhalb von Apples Download-Plattform beim Kauf ihrer digitalen Inhalte leiten dürfen. Ein entsprechendes Urteil eines Berufungsgerichts tritt in Kraft, da es das Oberste Gericht der USA nun ablehnte, sich mit dem Fall auseinanderzusetzen.
Der weltweite Umsatz mit Halbleitern belief sich 2023 auf 533 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 11,1 Prozent gegenüber 2022, laut vorläufigen Ergebnissen von Gartner. "Zwar bewegte sich die Halbleiterindustrie 2023 wieder in ihrem Zyklus, doch war es ein schwieriges Jahr für den Markt. Der Umsatz mit Speicherchips verzeichnete einen seiner schlimmsten Rückgänge in der Geschichte", so Alan Priestley, VP Analyst bei Gartner.
Die auf KI-basierende Sprach- und Textdialogsystemen fokussierte Spitch mit Zentrale in Zürich verstärkt sich personell in Deutschland. Neu wird Olaf Hansen das Amt des Vice President Business Development übernehmen, Michael Schlake kommt als neuer Projektmanager mit Schwerpunkt auf deutschsprachige Projekte n Bord. Beide Neuzugänge berichten gemäss Mitteilung direkt an Stephan Fehlmann, der die Gesamtverantwortung für die Regionen Deutschland, Ãsterreich und die Schweiz (DACH) trägt.
Die auf hybrides Multi-Cloud-Computing fokussierte Nutanix hat Christian Tschumper zum Country Director Schweiz berufen. In dieser Rolle verantworte er die gesamte lokale Geschäftsentwicklung, einschliesslich des Ausbaues der Marktposition und der Beschleunigung des Wachstums, wie es sinngemäss in einer Aussendung dazu heisst. Tschumper wird künftig direkt an Simone Frömming, General Manager Southern Europe bei Nutanix, berichten.
38â¯Prozent der CEOs in der Schweiz prognostizieren für 2024 ein Weltwirtschaftswachstum (global gesehen ebenfalls 38â¯Prozent). Das sind 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Allerdings gehen gleichzeitig 52â¯Prozent der für die Studie "27th Annual Global CEO Survey" von PWC befragten Schweizer Studienteilnehmenden und somit 7 Prozent mehr als im globalen Sample von einem Weltwirtschaftsrückgang aus. Diese Meinungspolarität zeugt von der Mehrschichtigkeit globaler Entwicklungen.
Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) verbessern die Qualität von Bauteilen aus dem 3D-Drucker per Akustik-Check. Denn Fehler beim Drucken verraten sich durch charakteristische Geräusche. Sobald die Ãberwachungs-Software einen solchen Fehlversuch entdeckt, wird der Prozess gestoppt und geprüft, ob sich das Missgeschick der Maschine beheben lässt. Wenn nicht, wandert das halbfertige Bauteil in den Ausschuss.
Um nach einem verlorenen Patentrechtverfahren weiterhin neue Computer-Uhren verkaufen zu können, dreht Apple die Funktion zur Messung des Blutsauerstoffgehalts ab. Das Vorgehen der iPhone-Erfinderin ist aufgrund der Gerichtsunterlagen bekannt geworden.
Bei der auf digitale Arbeitsabläufe fokussierten Servicenow hat Dino Minichiello das Amt des Country Managers übernommen. Er übernimmt die Position von Alain Badoux, der befördert wurde und gemäss Mitteilung neu eine erweiterte Rolle als Area Vice President (Area VP Alps and CEE) übernimmt und künftig die Regionen Schweiz, Ãsterreich und Central Eastern Europe (CEE) verantwortet.
Künstliche Intelligenz (KI) wird einen wesentlichen Teil des globalen Arbeitsmarktes verändern. Dies geht aus einer Analyse hervor, die der Internationale Währungsfonds (IWF) veröffentlicht hat. Gemäss der Studie könnten in den Industrieländern bis zu 60 Prozent der Jobs davon betroffen sein. Der IWF warnt darüber hinaus davor, dass KI zu mehr Ungleichheit führen könnte, etwa bei den Einkommen.