Mit neuen Lernmethoden lassen sich die Ziele von Studenten besser erreichen als mit der heutigen Praxis. Das ist die Ãberzeugung von Aksel Tjora von der Norges teknisk-naturvitenskapelige Universitet. Die Erstellung von Podcasts beispielsweise sei hilfreich, weil die Studenten sich dazu tief in die Materie einarbeiten müssten. Auch die Arbeit in kleinen Gruppen, in denen auf wissenschaftlicher Ebene laut gedacht wird, führe zu besserem Verständnis des Lehrstoffes. "Doch nach wie vor dominieren Vorlesungen die universitäre Lehre", klagt Tjora.
Der indische IT-Beratungsriese Tata Consultancy Services (TCS) hat seine Zahlen für das dritte Quartal des Fiskaljahres 2023/2024 bekanntgegeben, das am 31. Dezember endete. Gemäss den Angaben erhöhte sich der Umsatz erhöhte im Vergleich zum Vorjahr auf währungsbereinigter Basis um 1,7 Prozent auf 7,28 Milliarden US-Dollar. Das Nettoergebnis stieg um 7 Prozent auf 1,41 Milliarden US-Dollar. Das Wachstum wurde den Infos zufolge von den Bereichen Energy, Resources and Utilities (+11,8 Prozent), Manufacturing (+7 Prozent) und Lifesciences & Healthcare (+3,1 Prozent) angetrieben.
Immer weniger Menschen in der Ukraine nutzen seit Kriegsbeginn Russisch als Sprache in den sozialen Medien. Zu dem Schluss kommen Forscher der Universität München, der University of Bath und der Technischen Universität München. Die Experten haben über vier Millionen Tweets mit ukrainischen Standortinfos von rund 63.000 Nutzern von Twitter (jetzt X) aus der Zeit von Januar 2020 bis Oktober 2022 untersucht.
IBM und SAP haben eine Zusammenarbeit zur Entwicklung von KI-Lösungen für die Konsumgüterindustrie und den Einzelhandel beschlossen. Auf der Basis der in SAP integrierte IBM WatsonX KI- und Datenplattform sollen generative und traditionelle KI-Lösungen geschaffen werden, die die Komplexität von Geschäftsprozessen in der Distribution sowie das Produktportfolio-Management adressieren, wie es in einer Aussendung dazu heisst.
Eine Batterie, die sich minutenschnell auflädt und mehrfach grössere Mengen an elektrischer Energie speichert, haben Forscher der Harvard John A. Paulson School of Engineering and Applied Sciences (SEAS) entwickelt. Die Lithium-Metall-Batterie übersteht 6.000 Lade- und Entladezyklen, hat also eine Lebensdauer, die die der heutigen Stromspeicher deutlich übertrifft.
Die Schwezer Bankensoftware-Spezialistin Temenos hat heute die "End-to-End Temenos Enterprise Services" in der Temenos Banking Cloud lanciert. Diese SaaS (Software as a Service) Dienste sollen es Banken ermöglichen, Softwarelösungen künftig innerhalb von nur 24 Stunden zu implementieren und die Kosten für die Modernisierung deutlich zu senken, so das Westschweizer Unternehmen mit Zentrale in Genf.
Frends, die finnische Spezialistin für cloudbasierte, hybride und multi-cloud-gestützte Integration Platform as a Service (iPaaS)-Lösungen, hat mit Robert Panholzer einen neuen Head of Channel für die DACH-Region (Deutschland, Ãsterreich, Schweiz) unter Vertrag genommen. Nach der Ernennung von Tom Schröder zum Regional Director DACH im September des vergangenen Jahres verstärke sich Frends damit auch für das Channel-Geschäft in der Region personell, betont das Unternehmen in einer Aussendung dazu.
Die weltweiten PC-Lieferungen beliefen sich im vierten Quartal 2023 auf insgesamt 63,3 Millionen Stück. Dies entspricht einem Anstieg von 0,3 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2022, so die vorläufigen Ergebnisse von Gartner. Dies ist das erste Mal, dass die vierteljährlichen Auslieferungen nach acht aufeinanderfolgenden Quartalen mit Rückgängen wieder gestiegen sind.
Zwar glauben Führungskräfte und Mitarbeitende von Unternehmen, dass Künstliche Intelligenz (KI) grosse Chancen für die Umgestaltung von Unternehmen biete, andererseits fehlt es ihnen an Vertrauen, dass KI verantwortungsvoll eingesetzt werde. Dies geht aus dem Report "The AI Trust Gap" hervor, den die auf Enterprise-Cloud-Anwendungen fokussierte Workday veröffentlicht hat und der untersucht, wie die Vertrauenslücke geschlossen werden könne.
Deutschland kommt beim 5G-Ausbau gut voran. Der Funkloch-Abbau im älteren 4G-Standard vollzieht sich allerdings langsamer. Laut einer Analyse des Vergleichsportals Verivox beträgt der Zuwachs im 5G-Netz aktuell 18 Prozent, während der Fortschritt bei 4G nur ein Prozent ausmacht. Zum Vergleich: Vor einem Jahr waren 19 Prozent der bundesdeutschen Fläche unterversorgt, jetzt sind es 16 Prozent.
Der Ursprung dessen, was wir als schön empfinden, liegt in der Evolution der Geschlechter, sagt Nobelpreisträgerin Christiane Nüsslein-Volhard. Ein Gespräch über Körper, Schönheit und Kultur.
Wer ein erhöhtes Risiko hat, erhält neu eine vorsorgliche Operation einfacher vergütet. Bis jetzt waren nur jene Fälle kassenpflichtig, die auch Angelina Jolie zu einer OP bewogen.
Über eine Milliarde Steuerfranken stellt der Schweizerische Nationalfonds jährlich für wissenschaftliche Forschung bereit. Unter den unterstützten Projekten gibt es auch Fragwürdiges und Skurriles.
Der Meeresspiegel steigt. Das erhöht das Risiko für Überschwemmungen und birgt auch Gefahren für die Infrastruktur.
Der Verzicht auf Alkohol zum Jahresbeginn wird immer beliebter. Wer bis jetzt durchgehalten hat, kann sich über zahlreiche gesundheitliche Vorteile freuen.
Die Weltorganisation für Meteorologie glaubt, dass die Temperaturen weiter ansteigen – auch wegen El Niño.
Auch wenn es sich derzeit nicht danach anfühlt: Der Winter war bisher zu warm. Doch die Chancen auf Kälte und Schnee sind intakt.
Im heutigen Ecuador existierte zur Zeit des römischen Reichs eine dicht besiedelte Metropolregion. Tausende Menschen bildeten dort eine komplexe Gesellschaft.
Vor 5000 Jahren brachten eingewanderte Hirten der Jamnaja-Kultur die Neigung zu bestimmten Krankheiten nach Europa. In der Evolution setzten sich Gene durch, die uns heute krank machen.
ETH-Nachhaltigkeitsexpertin Catharina Bening und Patrik Geisselhardt von Swiss Recycle beantworten die wichtigsten Fragen unserer Leserinnen und Leser zur korrekten Abfallentsorgung.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.