Apple startet ab 2. Februar mit der Auslieferung seiner 3'500 Dollar teuren Datenbrille Vision Pro in allen US Apple Stores und im US-Onlineshop von Apple. Vorbestellungen sind ab dem 19. Jänner möglich. Wann das Gerät in Europa verfügbar wird und wie viel es hier kosten soll, hat die iPhone-Erfinderin aus dem kalifornischen Cuptertino noch nicht bekannt gegeben. Gerüchten zufolge könnte es erst Ende des Jahres so weit sein, mit einem Preis von 3.799 Euro.
Swisscom rollt den Online-Workspace Miro als Standardplattform für virtuelle Zusammenarbeit unternehmensweit aus. Allen der rund 19.000 Swisscom-Mitarbeitern stehe Miro damit ab sofort als Kollaborationsplattform für die Arbeit in verteilten Teams (Home-Office, Mobile Office usw.) zur Verfügung, heisst es in einer Aussendung dazu. Im Rahmen dieses Roll-outs haben die beiden Unternehmen demnach für die nächsten drei Jahre eine strategische Partnerschaft besiegelt.
Die auf Asset & Service Management Software aus der Cloud fokussierte IFS hat Mark Moffat zum neuen Chief Executive Officer (CEO) bestellt. Moffat übernimmt das Führungsamt von Darren Roos, der gemäss Mitteilung in die Position des Chair of the Board wechselt.
Sony hat die Entwicklung eines Systems zur Erstellung immersiver räumlicher Inhalte bekannt gegeben. Es umfasst den Angaben zufolge ein XR Head-Mounted Display mit 4K-OLED-Mikrodisplays und Video-See-Through-Funktion sowie zwei Controller, die für die intuitive Interaktion mit 3D-Objekten und präzises Zeigen optimiert sind. Das neue System soll Kreative bei der Erstellung anspruchsvoller 3D-Inhalte unterstützen.
Rund jede:r fünfte Deutsche nutzt aktuell mindestens eine Augmented-Reality-Anwendung (AR). Dies geht aus einer Befragung des Digitalverbands Bitkom unter 1.165 Personen ab 16 Jahren hervor. Am häufigsten wird die Technologie demnach für AR-Spiele genutzt, die die echte Welt in ein Spiel integrieren, wie etwa bei "Pokémon Go". 15 Prozent haben dies gemäss Befragung schon einmal ausprobiert. Zwölf Prozent haben bereits Kamerafilter genutzt, die Gesichter und Fotos um digitale Inhalte wie lustige Ohren oder Brillen erweitern.
Der schwerpunktmässig auf Automatisierungstechniken ausgerichtete Hightech-Konzern ABB übernimmt den kanadischen Sensorhersteller Real Tech. ABB wolle damit sein Angebot für intelligentes Wassermanagement ausbauen, teilt das Unternehmen mit Hauptsitz in Zürich mit. Ãber die finanziellen Hintergründe der Ãbernahme wurde der Mantel des Schweigens gelegt. Mit dem Abschluss der Transaktion rechnet ABB noch im ersten Quartal des angelaufenen neuen Jahres.
Der Wert der am weitesten verbreiteten und ältesten Kryptowährung kletterte am Montag auf der Handelsplattform Coinbase auf 46'750 US-Dollar. Damit lag er erstmals seit April 2022 wieder über der Marke von 46'000 Dollar. Angetrieben wurde der Bitcoin von den Hoffnungen auf eine bevorstehende und für die Kryptobranche wichtige Regulierungsentscheidung in den Vereinigten Staaten.
Das Netcloud-Tochterunternehmen Uniqconsulting hat eine neue Führungsstruktur. Das Management setzt sich neu aus ausgewiesenen Expertinnen und Experten aus verschiedenen Schlüsselbereichen zusammen, darunter Plattform & Security, TQMi (Total Quality Management integral), sowie der Expertise für Digitale Transformation und New Work.
Die Landschaft der Container-Plattformen und von Kubernetes werden im Laufe des neuen Jahres signifikante Veränderungen erfahren, die sowohl die wachsende Nachfrage als auch die sich abzeichnenden Herausforderungen widerspiegeln. Zu rechnen ist mit einem deutlichen Anstieg der weltweiten Nachfrage bei Container-Plattformen. Die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in diesem Bereich ist jedoch aufgrund der schleppenden Digitalisierung, des Fachkräftemangels und der unzureichenden Ausbildung für diese Technologie bedroht.
Wie sich die Nutzung des Smartphones während des Gehens auf das Gangbild und den Bewegungsapparat auswirken, untersuchte jetzt das Gait Realtime Analysis Interactive Lab (GRAIL) des FH Campus Wien. Die Studie, die im Fachjournal Heliyon veröffentlicht wurde, zeigt, dass die Verwendung eines Smartphones während des Gehens zu einer Veränderung des Gangbilds führt, welche längerfristig Auswirkungen auf den Körper haben könne.