Schlagzeilen |
Samstag, 30. Dezember 2023 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eltern fahren ihre Kinder durch die Gegend oder überwachen sie per Handy. Dabei wäre es wichtig, dass Kinder allein die Welt erkunden und dabei auch mal ein kleines Abenteuer erleben dürfen.

Christian Busch erforscht den Zufall. Er erklärt, wie man im Leben für mehr glückliche Fügungen sorgen kann – und was Glückspilze von Pechvögeln unterscheidet.

Eigentlich gab es nur zwei Jahreszeiten dieses Jahr. Was das Wetter und Klima in der Schweiz und auf dem Globus zu bieten hatte.

Mit aufwendigen Computer­simulationen gelang es, das komplexe Verhalten von Korken und strömendem Gas beim Entkorken einer Schaumweinflasche nachzurechnen.

Erfahren Sie, wo die Dinge landen, die wir wegwerfen, was beim Recycling noch fehlt, über welchen Müll wir kaum nachdenken und was wir tun können, um Abfall zu vermeiden.

75 Millionen – so viele Menschen kamen 2023 hinzu. Nicht überall auf dem Planeten ist das Wachstum gleich stark – in den USA zeichnet sich ein historischer Tiefstand ab.

Friederike Otto hält den Kampf gegen Sexismus, Rassismus und Ungerechtigkeit wichtiger als die Senkung von CO₂-Emissionen. Warum?

Schöpfungsmythen dienen allen Völkern der Erde als Erklärungsmodell für den Ursprung des Lebens. Ein Streifzug durch sieben Erzählungen aus sechs Kontinenten.

Klima, Artenvielfalt, Naturschutz: In seinem Newsletter «Planet Plüss» gibt «Magazin»-Autor Mathias Plüss Tipps für den Haushalt, den Einkauf und unterwegs.

Alexander Bartelt erklärt, wie man mit Kälte abnehmen kann. Der Fettforscher sagt, was er von Eisschwimmen und Diäten hält – und warum die menschliche Körpertemperatur sinkt.

Ein Forscherteam unter Schweizer Leitung hat die Luftfeuchtigkeit Europas seit dem Jahr 1600 anhand von Baumringen analysiert. Die trockenere Luft dürfte insbesondere die Landwirtschaft langfristig belasten.