Schlagzeilen |
Samstag, 26. August 2023 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sie sollen die Augen schonen und den Schlaf verbessern – doch dass Blaulichtfilter wirklich etwas bringen, lässt sich nicht belegen. Wirksam ist laut Experten etwas anderes.

In der Schweiz kämpfen so viele Menschen mit psychischer Gesundheit wie noch nie. Was dabei oft vergessen geht, sind die Kinder der Betroffenen, die auf sich allein gestellt und selber gefährdet sind. Das soll sich jetzt ändern.

Warum Bonobos Experten beim Lösen von Konflikten sind, Schimpansen die grössten Hoden im Primatenreich haben und ein verärgerter Silberrücken ihn attackierte, erzählt Cyril Grüter im Gespräch. 

14 Tage mit Temperaturen über 30 Grad unterstreichen: Wir können nicht warten, bis der Klimaschutz wirkt. Sofortmassnahmen drängen sich auf.

Die Spitäler beobachten wieder mehr Fälle von Sars-CoV-2-Infektionen. Brauchen Risikopatientinnen nun einen Booster? Infektiologe Urs Karrer gibt Antwort.

Ein 230 Millionen Jahre altes Fossil gibt Einblick in eine Gruppe uralter Reptilien. Diese Vorläufer der Flugsaurier waren bereits hochspezialisiert, wie ihre kuriose Anatomie belegt.

Rund 15 Prozent aller Frauen haben wie Annika Biedermann das PCOS-Syndrom und erhöhte männliche Hormone – was das im Körper auslöst und was man dagegen tun kann.

In Folge 4 von «Hinter der Tat» rekonstruiert Frank Urbaniok ein Verbrechen mit politischer Sprengkraft: Ein Asylsuchender wird nicht ausgeschafft, obwohl er ein Kind misshandelt hat. Der Forensiker erstellte das Gutachten.

In Städten wird die Luft immer besser. Trotzdem wurde der Ozongrenzwert dieses Jahr bereits Hunderte Male überschritten. Die Gründe dahinter – und wie man sich bei hohen Werten verhalten soll.

Japan beginnt, radioaktiv belastetes Kühlwasser im Meer zu entsorgen. Ozeanografin Núria Casacuberta Arola nutzt die weltbesten Geräte, um das zu messen – und sieht potenzielle Probleme. 

Das Taubenschwänzchen wird oft mit dem Kolibri verwechselt. Auch Stadtmenschen können seinen Schwirrflug im Garten oder auf dem Balkon beobachten. Eine Expertin erklärt, wie der Alltag des Falters aussieht.