Bei erhöhten Temperaturen wird unser Hirn mit weniger Blut versorgt, und die Blut-Hirn-Schranke, welche die Funktion hat, schädliche Stoffe vom Gehirn fernzuhalten, beginnt zu schwächeln.
Menschen müssen sich auf lebensbedrohliche Temperaturen gefasst machen. ETH-Forschende haben eine Methode entwickelt, die bisher unvorstellbare Ereignisse berechenbar machen – mit erstaunlichem Resultat.
Der gefährliche Schädling breitet sich in der Schweiz aus. Jetzt ist er wohl von Italien aus ins Wallis gelangt.
Unter dem Motto «Dekarbonisierung» ist ein gepimptes Frachtschiff – ausgestattet mit starren Segeln, jedes so hoch wie ein zehnstöckiges Gebäude und von einem britischen Segelolympiasieger mitentwickelt – zur ersten Reise aufgebrochen.
Je nachdem, welche KI man befragt, erhält man andere politisch gefärbte Antworten. Welche Sprachmodelle voreingenommen sind und wie diese in sozialen Fragen eingestellt sind.
2019 erlitt die Profisportlerin Tanja Hüberli aus dem Nichts eine Lungenembolie. Ihr Erlebnis zeigt, wie oft Blutgerinnsel spät erkannt werden.
Jahrelang konnte Rita Keel wegen ihrer Krampfadern nur kurze Strecken gehen. Über die Ursachen, die Folgen, Behandlungsmethoden und darüber, wann eine Operation hilft.
Indien, Israel, Japan und nun Russland: Eine unbemannte Mission nach der anderen scheitert am Mond. Warum der Trabant eine grosse Herausforderung für die Raumfahrt ist.
Manchen Menschen ist Sport wichtiger als alles andere, sie vernachlässigen ihre Sozialkontakte und schonen sich selbst bei Verletzungen nicht. Was steckt hinter dieser Störung?
Das jähe Ende der «Luna-25»-Sonde wirft ein Schlaglicht auf das neue Rennen im All. Der Schweizer Ex-Nasa-Manager Thomas Zurbuchen beantwortet die wichtigsten Fragen.
Finnische Behörden liessen Wildvögel töten, um die Vogelgrippe zu stoppen. Isabella Eckerle verfolgt einen radikaleren Ansatz, um das Überspringen auf andere Arten zu verhindern.