Eine unbemannte Mission nach der anderen scheitert am Mond. Jetzt ist die russische Sonde «Luna-25» abgestürzt.
Manchen Menschen ist Sport wichtiger als alles andere, sie vernachlässigen ihre Sozialkontakte und schonen sich selbst bei Verletzungen nicht. Was steckt hinter dieser Störung?
Finnische Behörden liessen Wildvögel töten, um die Vogelgrippe zu stoppen. Isabella Eckerle verfolgt einen radikaleren Ansatz, um das Überspringen auf andere Arten zu verhindern.
Fast die Hälfte der Weltbevölkerung spricht heute indoeuropäische Sprachen, auch wir. Bis heute ist unklar, woher die Sprachfamilie stammt. Jetzt gibt es eine neue Erklärung.
Auf der Aufnahme ist auch der Zeeman-Krater zu sehen. Er ist für Forscherinnen und Forscher besonders interessant.
Wie ist das aktuelle Wetter in Zürich, Basel oder Bern im Vergleich zur Norm der vergangenen Jahrzehnte? Unser Dashboard zeigt Werte für 7 Schweizer Orte.
Die aktuelle Hitzeperiode könnte rekordverdächtig lang werden. ETH-Forschende haben herausgefunden, wie es zu extremen Temperaturen kommt, und erklären, wie es nun weitergeht.
Waldbrände, Überschwemmungen, Stürme: Zurzeit erreichen uns fast täglich Meldungen von Naturkatastrophen. Was steckt dahinter? Wir haben uns die Daten angeschaut.
In der neuen Folge von «Hinter der Tat» geht es um einen Räuber, der ohne Notwendigkeit zwei Menschen brutal tötete. Frank Urbaniok hat das Gutachten vom Täter erstellt.
Eine neue Gen-Analyse verändert nicht nur das Bild, das sich die Menschen bisher von Ötzi machten. Sondern es verrät auch Überraschendes über dessen Herkunft.
Die Erderwärmung macht Flugreisen holpriger. Doch der Effekt ist nicht überall gleich stark – in welchen Regionen er sich zeigt und warum er über Ozeanen besonders ausgeprägt ist.