In Europas Ferienregionen bietet das Bad kaum Abkühlung. Vor der Küste Floridas wurden gar 38 Grad gemessen. Wie Forschende die Rekordtemperaturen erklären.
Inmitten von Eis und Schnee ist es Agrarwissenschaftlern gelungen, sommerliche Früchte anzubauen. Das könnte auch für die Raumfahrt interessant sein.
Sommer, Sonne, Wind und Sand – diese Kombination kann fatal enden. Furchtbare und denkwürdige Beispiele.
Obwohl sich das Land im Krieg befindet, ist der Start der Rakete mit dem Luna-25-Lander am Freitag geplant. Der Flug soll vier bis fünf Tage dauern.
Die internationale Walfangkommission warnt vor dem Aussterben des kalifornischen Schweinswals. Er gehört zu den kleinsten Walen der Welt.
Wege erzählen Geschichten. So auch unsere Kantonsstrassen und Alpenpässe, die teils schon vor Jahrtausenden existierten. Was sie über unser Land verraten.
Diabetes verursacht jedes Jahr Milliardenkosten. Oft behandeln Ärzte die Krankheit nicht nach aktuellen medizinischen Leitlinien. Jetzt steuert der erste Krankenversicherer dagegen – mit einem finanziellen Anreizsystem.
Auch scheinbar geringfügige Alltagstätigkeiten sind gesund – wenn man dabei nur ordentlich ausser Atem gerät. Dann können sie sogar vor Tumoren schützen.
Sexualhormone verändern nicht nur Prozesse im Körper, sondern auch im Hirn. Die Botenstoffe könnten dafür entscheidend sein, warum Frauen häufiger an Demenz leiden.
Was macht einen Menschen zum Täter, zur Täterin? Der bekannte Gerichtspsychiater Frank Urbaniok spricht über fünf Fälle, die er selbst begleitet hat. Hier gibt es alle Folgen zum Nachhören.
Der Chat-GPT zugrunde liegende Algorithmus ist in der Lage, Analogieschlüsse zu ziehen, behaupten Forschende – das hatte man bislang nur Menschen zugetraut.