Schlagzeilen |
Mittwoch, 26. Juli 2023 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die künstliche Intelligenz @llegra spricht die rätoromanische Sprachvarietät Vallader und soll es vor allem Kindern erleichtern, das gefährdete Idiom zu erlernen. 

«Stormchaser» und Gewitterkenner Dominic Blaser sowie der Radarexperte Willi Schmid von der ETH analysieren für uns die Wetterdaten zum verheerenden Sturm.

Schon Mitte dieses Jahrhunderts werde der Golfstrom zusammenbrechen, warnen zwei dänische Wissenschaftler. Doch andere Experten widersprechen. Wie nah ist der Kipppunkt?

Auf Rhodos fliehen Zehntausende vor dem Feuer, auch im Wallis ist der grosse Brand noch nicht überstanden. Die Prävention wird wichtiger: Das sind die Instrumente.

Eine Kombination aus akustischer und elektrischer Stimulation vermindert das Phantomgeräusch erheblich.

War es Totenkult? Verehrung von Göttern? Die Archäologie rätselt über die mysteriösen Brocken aus Granit und Gneis, die im Westen der Schweiz stehen.

Sie sollen Schmerzen und Juckreiz lindern. Ob sie funktionieren und welche anderen Methoden bei Insektenstichen wirken.

Ist da draussen jemand? Und warum gibt es Materie? Wir haben in der Schweiz tätige Top-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler gefragt, welche Fragen sie umtreiben.

Die ungewöhnlich hohen Temperaturen in den Ozeanen bedrohen Korallenriffe weltweit. Gibt es eine Chance, sie zu retten?

Schweizer und griechische Forscherinnen und Forscher haben neue Tauchgänge beim Wrack aus der Antike durchgeführt. Sie haben neue Artefakte und Hinweise auf ein zweites Schiff gefunden.

Schwebend mit Highspeed durch eine Vakuumröhre: Die kühne Vision des Hyperloop nähert sich der Realität. Auch in der Schweiz tüfteln mehrere Teams an dem Konzept.