Schlagzeilen |
Freitag, 21. Juli 2023 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Schwebend mit Highspeed durch eine Vakuumröhre: Die kühne Vision des Hyperloop nähert sich der Realität. Auch in der Schweiz tüfteln mehrere Teams an dem Konzept. 

Aus zwei Millionen Jahre altem Zahnschmelz haben Forschende Eiweissbruchstücke extrahiert, die Rückschlüsse auf das Erbgut erlauben – und auf eine erstaunliche Vielfalt hindeuten.

Wir zeigen in sechs Beispielen, was Sie tun müssten, um Ihren Ferienflug zu kompensieren.

In einem unscheinbaren Labor der Universität Bern simulieren Forschende Überschwemmungen. Zu Gast bei Professor Zischg.

Fossilien zeugen von einem dramatischen Geschehen vor 125 Millionen Jahren. Der Fund stellt die Herrschaft der Dinosaurier infrage.

Es brennt wieder – im Wallis und in anderen Regionen in Europas. Nun erforschen Wissenschaftler, wie man einen Wald pflanzt, der möglichst schlecht brennt.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Nach einer Knochenmarktransplantation zur Behandlung von Blutkrebs sind bei einem Patienten des Universitätsspitals Genf keine Viren mehr nachweisbar. Er wäre erst der sechste geheilte Mensch weltweit. 

Hans Oerlemans gehört zu den Koryphäen unter den Gletscherforschern, kennt den Morteratsch wie kein anderer – und vermittelt sein Wissen auch mithilfe von Musik.

Das «Tranq» genannte Mittel, eigentlich ein Beruhigungsmittel für Tiere, verursacht schwere Wunden, erhöht die Gefahr von Überdosierungen. Auch in Europa wurde es schon entdeckt.

Die Pharmafirma Lilly hat einen Erfolg in der Behandlung von Alzheimerkranken verkündet. Der Wirkstoff Donanemab zeigte in Studien beachtliche Erfolge.