Schlagzeilen |
Donnerstag, 20. Juli 2023 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Kevin David Mitnick, einer der berühmtesten Hacker weltweit, ist nach einem 14-monatigen Kampf gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs vergangenen Sonntag im Alter von 59 Jahren gestorben. Dies haben die Mitnick-Familie und KnowBe4, an der Mitnick beteiligt war, bekannt gegeben.

Grosse Sprachmodelle wie GPT-​3 sind in der Lage, neue Konzepte zu lernen, indem sie mit ihren Benutzern interagieren. Forschende der ETH und von Google haben nun möglicherweise einen Schlüsselmechanismus hinter dieser Fähigkeit aufgedeckt.

Im seiner weltweiten Partnerkonferenz "Inspire", die die vergangenen zwei Tage virtuell über die Bühne ging, kündigte Microsoft zahlreiche Updates seiner Produkte und Programme an. Zu den Neuheiten gehören unter anderem Bing Chat Enterprise, Sales Copilot in Dynamics 365 Sales sowie ein spezielles AI Cloud Partner Programm. Ausserdem wurden die Microsoft-Partnerawards verliehen. Die lokalen "Swiss Partner of the Year Awards 2023" wurden heute in Zürich überreicht.

Die weltweiten IT-Ausgaben werden sich gemäss einer neuen Prognose des Marktforschungsunternehmens Gartner im Jahr 2023 auf 4,7 Billionen US-Dollar belaufen. Dies entspricht einem Anstieg von 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Da CIOs weiterhin den Wettbewerb um IT-Talente verlieren, verlagern sie ihre Ausgaben auf Technologien zur Automatisierung und Effizienzsteigerung, betonen die Gartner-Analysten. Auf diese Weise soll Wachstum auch mit weniger Mitarbeitern gefördert werden.

Der IT-Dienstleistungsriese IBM mit Sitz in Armonk im Bundesstaat New York erzielte im zweiten Quartal einen Umsatz in Höhe von 15,5 Milliarden Dollar. Bereinigt um Währungseffekte sei dies im Vergleich zur selben Vorjahresperiode ein Anstieg um 0,4 Prozent, so Big Blue. Der Gewinn kletterte um 14 Prozent auf 1,79 Milliarden Dollar. Damit liegen die Armonker im Bereich der Erwartungen der Analysten, wenngleich die eigenen Zielvorgaben verfehlt wurden.

In Nordamerika haben mehr als 8.000 Schriftsteller:innen, darunter etwa Dan Brown, James Patterson, Jodi Picoult, Margaret Atwood und Jonathan Franzen, ein gemeinsamenes Protestschreiben gegen die kostenlose Nutzung ihrer Werke für die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) veröffentlicht.

Der zur Facebook-Mutter Meta gehöhrende Instant-Messaging-Dienst Whatsapp ist gestern von einem grossflächigen Ausfall in die Knie gezwungen worden. Man arbeite daran, die Verbindungsprobleme schnell auszuräumen, teilte Whatsapp vergangene Nacht auf dem Mikroblogging-Dienst Twitter ohne genaue Ursachenangabe mit. Rund 20 Minuten später war der Crash wieder behoben.

Die Foodvenience-Anbieterin Valora stellt den Betrieb der komplett autonom betriebenen Avec Box einstellen. Die gegenwärtige Nachfrage nach der Avec Box sei trotz der Unterstützung und des Zuspruchs der Kunden nicht ausreichend ist, um das komplett autonome Ladenkonzept an eigens angemieteten Standorten langfristig rentabel betreiben zu können, teilt Valora via Aussendung mit. Stattdessen will der Detailhändler verstärkt in seine hybriden "Avec 24/7"-Läden investieren, heisst es.

Die Facebook-Mutter Meta stellt sein generatives Sprachmodell "Llama 2" als Open-Source-Softfrei zur Verfügung. Unternehmen können diese Künstliche Intelligenz damit kostenfrei auf ihre Bedürfnisse zuschneiden und zur Grundlage eigener Angebote machen. Dieses Vorgehen unterscheidet Meta von Firmen wie OpenAI oder Google, die ihre Modelle streng schützen. Im KI-Rennen will Meta damit zur Konkurrenz Boden gutmachen.

Der weltweite Markt für Infrastructure-as-a-Service (IaaS) Public Cloud Services durchbrach im vergangenen Jahr erstmals die 100-Milliarden-Dollar-Schallmauer. Gemäss den Berechnungen der Marktforscher von Gartner stieg der Umsatz in diesem Bereich im Jahr 2022 um 29,7 Prozent auf insgesamt 120,3 Mrd. US-Dollar an. Zum Vergleich: Im Jahr davor betrug der Wert noch 92,8 Mrd. Dollar. Amazon bleibt auch 2022 klar führend auf dem IaaS-Markt, gefolgt von Microsoft, Alibaba, Google und Huawei.