Schlagzeilen |
Donnerstag, 08. Juni 2023 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Durch ein neu entdecktes Verfahren können Lithium-Ionen-Batterien im Labor umweltschonend wiederverwertet werden. Taugt die Methode auch für die Praxis?

Falls auf eine Partynacht übermässige Übelkeit, Erinnerungslücken und blaue Flecken folgen, können Knock-out-Tropfen im Spiel gewesen sein. Was darüber bekannt ist – und wie sich Feiernde schützen können.

Sars, Schweinegrippe, Covid – Jeremy Farrar war bei etlichen Ausbrüchen von Infektionskrankheiten mit dabei. Warum der Arzt lieber einmal zu viel warnt und was er sich von seiner Präsenz auf Twitter erhofft.

Irland wird Flaschen mit Warnungen versehen, die EU prüft die Massnahme, die Alkohol-Lobby schäumt. Dabei wirken andere Einschränkungen weit stärker.

Viele Viren und Bakterien können das Risiko erhöhen, später an Alzheimer, Parkinson oder einem anderen Gehirnleiden zu erkranken. Impfungen können das Risiko senken.

Der Konflikt in der Ukraine hat laut einer Studie enorme Auswirkungen aufs Klima. Allein im ersten Kriegsjahr entsprechen die CO₂-Emissionen dem Ausstoss eines Landes wie Belgien.

Die EU-Kommission lässt wie die USA das Vakzin Arexvy zum Schutz vor dem Respiratorischen Synzytial-Virus zu. Bereits im Herbst könnten erste Impfungen erfolgen.

Grosse Anlagen seien relativ sicher, sagt Markus Schwager vom Bundesamt für Energie. Doch man wisse, mit welcher Wasserwelle wo zu rechnen sei.

Unter unseren Leserinnen und Lesern tut sich ein Graben auf: Fans der neuen Arbeitsmodelle schätzen die Freiheiten, Gegner vermuten Faulheit. Doch es gibt noch andere Argumente. 

Erstmals wurde der Pest-Erreger in jahrtausendealten Gräbern nachgewiesen. Die Funde geben Auskunft über die Ansteckungsfähigkeit und Verbreitung der Krankheit.

Dürren in tropischen Regenwäldern verringern deren Fähigkeit, CO₂ zu speichern. ETH-Forschende vermuten, dass die Absenkpfade für die globalen Emissionen zu konservativ sein könnten.