Schlagzeilen |
Freitag, 26. Mai 2023 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wenn Wissenschaftler Umweltproben sammeln, ist fast immer automatisch menschliches Erbgut enthalten. Ethiker fordern nun klarere Regeln.

Die Implantate von Neuralink sollen es ermöglichen, durch Gedanken direkt mit Computern zu kommunizieren – um uns für Systeme mit künstlicher Intelligenz zu rüsten.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Unsere Grosseltern kannten die heilenden Kräfte von Nahrungsmitteln. Doch kennen wir sie noch? Ein neues Buch verhilft den Nutrazeutika zu einem Revival – neun einfache Rezepte daraus finden Sie hier.

Rund 20’000 Leserinnen und Leser haben uns verraten, wann sie ins Bett gehen und wie lange sie schlafen. Ein Schlafforscher erklärt, ob ihre Gewohnheiten gesund sind.

Gert-Jan kann nach 12 Jahren wieder seine Beine benutzen. Schweizer Forschende haben dem 40-Jährigen eine neuartige «digitale Brücke» zwischen Gehirn und Rückenmark eingepflanzt.

Wissenschaftler aus der Schweiz erhalten kein Geld mehr aus dem EU-Forschungsprogramm. Deshalb springt der Bundesrat ein.  

Im Zoo von Miami konnten Besucherinnen und Besucher für 20 Dollar Selfies mit dem Neuseeländischen Nationalvogel machen und diesen streicheln. Nun krebst der Zoo zurück.  

Am Ende des Jahrhunderts könnte ein Viertel der Weltbevölkerung im Jahresdurchschnitt mehr als 29 Grad Celsius ausgesetzt sein. Das hätte Folgen für Landwirtschaft, Viezhucht – und Sterberate. 

Nähe entsteht, wenn Menschen Persönliches preisgeben. Dasselbe gilt beim Umgang mit künstlicher Intelligenz, wie eine Studie zeigt.

Gefühle bestehen immer wieder aus einem Mix aus widerstrebenden Regungen. Peter Schneider berichtet von der «guten» und der «bösen» Brust, die das Baby wahrnimmt.