Schlagzeilen |
Montag, 22. Mai 2023 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Kurzvideodienst Tiktok möchte aufstrebende Musiker mit seinem neuen "Artist Impact Program" unterstützen. Im Rahmen der Initiative wird es bislang noch eher unbekannten Künstlern nicht nur möglich sein, ihre eigenen Kompositionen als Teil der plattforminternen Commercial Music Library (CML) anzubieten und zu bewerben. Sie sollen dadurch auch eine bessere Chance haben, mehr Einnahmen zu erzielen, indem sie Werbepartner und Unternehmen als neue Kunden finden, die ihre Werke für ihre eigenen Videoproduktionen verwenden möchten.

Im jahrelangen Datenschutzstreit mit dem Facebook-Mutterkonzern Meta und dessen Firmenchef Mark Zuckerberg greift die Europäische Union rigoros durch. Die für Meta zuständige irische Datenschutzkommission (DPC) verhängte am Montag gegen den US-Konzern wegen dessen Umgang mit Nutzerdaten eine Rekordstrafe in Höhe von 1,2 Milliarden Euro. Der Datenschutzaktivist Max Schrems betonte, die Strafe hätte noch viel höher ausfallen können. Meta will nun gegen die Busse Berufung einlegen.

Mit Valentina Piol und Christopher Wilhelms hat die auf Datenlösungen fokussierte Artefacts zwei neue "Vice Presidents Digital Marketing" ins DACH-Führungsteam (Deutschland, Österreich, Schweiz) berufen. Die beiden kommen aus den eigenen Reihen und sollen künftig die strategische Ausrichtung des Digital Marketings des Unternehmens neu gestalten.

Eine neue Taktik von Cyberkriminellen lässt Business-E-Mails immer stärker zur Zielscheibe von Angriffen werden. Die Zahl der Business-E-Mail-Compromise-Attacken (BEC) steigt – auch weil Angreifende auf ausgeklügelte Cybercrime-as-a-Service-Dienste zurückgreifen können. Zwischen April 2022 und April 2023 entdeckte und untersuchte Microsoft insgesamt 35 Millionen Kompromittierungsversuche. Das geht aus der vierten Ausgabe des Sicherheitsberichtes "Cyber Signals" von Microsoft hervor.

Die Linux-Distributorin Red Hat mit Hauptsitz in Raleigh im US-Bundesstaat North Carolina hat vor kurzem Enterprise Linux 9.2 vorgestellt und die baldige Verfügbarkeit von Enterprise Linux 8.8 bekannt gegeben. Mit den aktuellen Versionen der Enterprise-Linux-Plattform soll das Hauptaugenmerk auf die Vereinfachung von komplexen Linux-Verwaltungsaufgaben in der Hybrid Cloud gerichtet werden, heisst es in einer Aussendung dazu.

Die Entscheidung von Twitter, dem Druck der türkischen Regierung nachzugeben und bestimmten unerwünschten Content auf der eigenen Website im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen zu blockieren, war falsch und verletzt das Recht auf einen freien Informationszugang. Mit dieser Kritik sorgt Jimmy Wales, Gründer der Online-Enzyklopädie Wikipedia, derzeit für Aufsehen in der Tech-Branche. In einem Interview im "BBC"-Podcast "Tech Life" fordert er, dass Internetfirmen eine gemeinsame Linie finden, um sich gegen Zensur und politischen Einflussnahme zur Wehr zu setzen.

In China warnt eine Aufsichtsbehörde wegen angeblicher Sicherheitsrisiken vor dem Einsatz von Bauteilen des US-Speicherchipherstellers Micron Technology. Nach Ansicht der Cybersicherheitsbehörde Cyberspace Administration of China (CAC) stellten die Produkte eine grosse Gefahr für die Lieferkette der kritischen Informationsinfrastruktur der Volksrepublik dar.

Germanen, ein zweidimensionales Material aus Germaniumatomen, soll die Mikroelektronik umwälzen. Es soll den Stromverbrauch von Mikroprozessoren und anderen Bausteinen drastisch reduzieren. Forscher der Universität Twente (UT) haben die Eigenschaften des Materials, einen sogenannten topologischen Isolator, entdeckt und gaben ihm den Namen in Anlehnung an Graphen. In der Frühzeit der Elektronik spielte Germanium als Halbleiter eine wichtige Rolle, bis es von Silizium verdrängt wurde.

Die auf Cybersicherheit, Künstliche Intelligenz und IoT (Internet of things) ausgerichtete Schweizer Firma Wisekey und der spanisches Hersteller von Pico- und Nano-Satelliten Fossa Systems wollen weitere sogenannte "WISeSat-Satelliten" in die Erdumlaufbahn bringen. Hochgebracht werden sollen die Satelliten mit Elon Musks Weltraum-Unternehmen SpaceX.

Chat GPT hat eine Prüfung der Radiological Society of North America bestanden. "Die Verwendung grosser Sprachmodule wie Chat GPT explodiert und wird noch zunehmen", so Prüfer Rajesh Bhayana, Radiologe am Toronto General Hospital.