Schlagzeilen |
Samstag, 20. Mai 2023 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ärztinnen und Ärzte möchten möglichst viel Zeit für ihre Patientinnen und Patienten aufwenden. Doch die Administration in Arztpraxen nimmt zu und verschlingt immer mehr Zeit. Digitale Signaturlösungen können helfen, die Papierflut und den Administrationsaufwand zu reduzieren.

Apple hat im vergangenen Jahr gut 1,7 Millionen verdächtiger und schädlicher Apps aus seinem App Store entfernt. Zudem verhinderte der Hersteller betrügerische Transaktionen im Wert von über 2 Milliarden US-Dollar.

Einer Hackergruppe ist es gelungen, mindestens 9 Millionen Android-Geräte noch vor deren Auslieferung an den Endkunden mit Malware zu infizieren. Die Schadsoftware namens Guerilla kann je nach Befehl der Cyberkriminellen etwa eingehende Nachrichten abfangen oder Passwörter ausspionieren.

Am 14. Juni 2023 findet in Zürich der Cybersecurity-Event "Security Box Play - Mit dem Powerblock gegen Cybercrime" statt, veranstaltet von Mimecast und Rapid7. Mit dabei ist der legendäre Eishockey-Trainer Arno del Curto, der in seiner Keynote die Gemeinsamkeiten zwischen Box Play und Cyberabwehr erläutert.

Der Swisspass ist längst nicht mehr nur eine Plastikvariante von ÖV-Tickets und Abos. Zahlreiche Partner machen ihn zu einer immensen Datenquelle. SBB und Co. sammeln auch Daten, die ein ehemaliger Datenschutzbeauftragter kritisiert hatte.

Wer die Schweiz besucht und das hiesige Roaming-Netz nutzt, erlebt langsamere Downloadgeschwindigkeiten als inländische Nutzer. Je nach Telko gibt es jedoch grosse Unterschiede.

Drei Viertel der Schweizer SAP-Kunden haben eine Roadmap für die Migration auf die neue SAP-Datenbank S/4Hana. Doch in der neuen Umfrage der IG SAP CH kritisiert eine Mehrheit die Zusammenarbeit mit dem ERP-Anbieter, seine Produktstrategie und seine Preislisten.

Anlässlich des Jahreskongresses 2023 veranstaltete die SATW zwei Podiumsdiskussionen zu den Themen technische Souveränität und Versorgungssicherheit. Zudem wählte die Akademie 12 neue Mitglieder.

Die meisten Schweizer Stadtverwaltungen finden das Thema Smart City zwar wichtig, doch nur die wenigsten Städte verfolgen eine konkrete Strategie. An Projekten mangelt es allerdings nicht. Geht es um die Zielsetzung, orientiert man sich vor allem daran, was andere Städte tun.

Um die Kundschaft zum schnellen Aboabschluss zu bewegen, zeigen einige Mobilfunkanbieter auf ihren Websiten Countdowns für zeitlich begrenzte Aktionen an. Sind diese abgelaufen, starten sie aber vielerorts wieder von neuem. Die Praktik erntet Kritik vom "Kassensturz" und dem Seco.

Für Unternehmen im Transformationsprozess gilt dasselbe wie für die neuronale Fitness der Menschen: Es braucht Lust auf Veränderung. Warum das so wichtig ist und wie man diese Lust lernen kann, erklärte der Neurowissenschaftler und Arzt Volker Busch am Digital-Event von Graphax.

"SIM-Swapping" heisst die Methode, mit welcher Kriminelle sich Zugriff auf fremde Handynummern verschaffen. Sind sie damit erfolgreich, können sie etwa eingehende Nachrichten mit Login-Daten abgreifen. Das NCSC rät zu schnellem Handeln.

Mit einer Phishing-Masche haben es Cyberkriminelle auf die Swisspass-Kundschaft abgesehen. Die Kriminellen erhoffen sich, mittels gefälschter Mails und Webseiten an Login- und Kreditkartendaten heranzukommen.

Great Place to Work hat erneut die besten Arbeitsplätze der Schweiz ausgezeichnet. Unter den grossen Unternehmen belegt Cisco den ersten Platz, gefolgt von Salesforce und SAP.

Als zentrale Stelle auf Bundesebene verwaltet eHealth Suisse die Einführung des elektronischen Patientendossiers. Seit einem halben Jahr leitet Martine Bourqui-Pittet die Geschäftsstelle. Im Interview erklärt sie, warum sie trotz holperigem Start keinen Relaunch des EPD in Betracht zieht.

Nasier Nasir heisst der neue CEO von Friday. Er folgt auf Christoph Samwer, der das Unternehmen verlässt. Nasir war bislang Markteingchef der zu Baloise gehörenden Digitaltochter und war davor in diversen Versicherungsgesellschaften tätig.

An seiner Hausmesse hat SAP neue Tools vorgestellt, mit denen Unternehmen ihre Emissionen messen und steuern können. Einen weiteren Schwerpunkt legt der deutsche ERP-Anbieter auf das Thema künstliche Intelligenz.

Barrierefreie Web-Projekte stellen Projektleitende vor eine Reihe besonderer Herausforderungen. Dabei beginnt die entsprechende Sensibilisierungsarbeit oft schon vor dem eigentlichen Projekt. Und auch nach Projektabschluss müssen Teams die Barrierefreiheit in ihrem Alltag weiterhin sicherstellen.

Samsung hat mit dem Galaxy S23 Ultra einen echten Gegenlicht-Champion auf den Markt gebracht. Das Premium-Handy bietet auch noch viele weitere spannende Features für Foto- und Videobegeisterte. Ausserdem kann der inbegriffene S-Pen jetzt einiges mehr.